Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16331

Abenteuerferien für Kids

$
0
0

Spannende Abenteuer für Kinder und sorgenfreie Wochen für Eltern: die besten Sommer- Betreuungsangebote in der Region.


Die Sommerferien rücken näher und die Kinder wollen Action! Jeden Tag neue Abenteuer, Bewegung, Spiele, neue Freunde treffen… Hier ein Überblick über die besten Betreuungsangebote, die berufstätigen Eltern wirklich helfen und Tipps für gemeinsame Ferienaktivitäten.

Neun Wochen

Neun Wochen Ferien sind für viele berufstätige Eltern jedes Jahr eine neue Herausforderung. Die Kinder wünschen sich in den Ferien Abenteuer, Zeit mit ihren Freunden und Bewegung in der Natur. Die Eltern wiederrum müssen sich sicher sein können, dass ihre Kids bestens beaufsichtigt, versorgt und beschäftigt sind. Die optimale Kombination von beidem bieten diverse Sommercamps bzw. Betreuungsangebote.

Bambini +Card bewegt und begeistert

Als eine der wichtigsten Stützen für berufstätige Eltern hat sich in den letzten Jahren die Bambini +Card etabliert. Ursprünglich als Teil der +Card für Gäste entwickelt, ist die Bambini +Card zu einem wichtigen Angebot für Einheimische geworden. Denn diese Saisonkarte berechtigt u.a. zur Teilnahme am Kinderprogramm inkl. Kinderbetreuung von Montag bis Freitag. Was die erfahrenen Pädagogen bieten, ist vielfältig: Kinder von 6 bis 10 Jahren genießen ein paar ausgelassene Stunden am Bergspielplatz „Almrausch“ am Gartnerkofel, „Im Reich der Seehexe“ am Pressegger See, Grillen am Lagerfeuer oder erkunden die Natur. Dienstag ist immer Überraschungstag. Wo es hingeht und was auf dem Programm steht, wird nicht verraten! Nur so viel ist sicher – langweilig wird es hier gestimmt nicht!

Ferienstimmung

Den Betreuern ist wichtig, dass die Ferienstimmung nicht zu kurz kommt. Der Umgang mit den Kindern unterscheidet sich daher klar von der Schule oder vom Kindergarten. Die Schützlinge dürfen viel Zeit mit freiem Spiel verbringen, sich in der Natur eigene Spiele ausdenken, ein Lagerfeuer machen, sich austoben … all das schafft Freiraum, aber auch viele neue Eindrücke und Erfolgserlebnisse.

Bei jedem Wetter

Gültig ist die Bambini +Card, die auch zur gratis Benützung des Millennium-Express sowie der Gartnerkofel- und Madritschen Sesselbahn berechtigt, von 11. Juni bis 18. September 2016. Erhältlich ist sie ab sofort um 110,- Euro für einheimische Kinder im Tourismusbüro Hermagor (Tel: 04282/2043). Übrigens: die Betreuung findet bei jedem Wetter statt!

Active Kids in Kötschach

Unter dem Titel „Active Kids“ finden Eltern in Kötschach-Mauthen ein
Familien-Sommerprogramm, das von 11. Juli bis 9. September jede
Menge Spaß garantiert. Hier machen sich die Kinder u.a. mit der
Schatzkarte auf Spurensuche entlang des Geotrails Laas, klettern im
Alpincenter Kötschach, verbringen einen Tag im Wald oder versuchen
sich im Goldwaschen. Wenn das Wetter einmal nicht ganz mitspielt,
geht’s ab ins Hallenbad, ins Museum in Kötschach-Mauthen oder zum
GEOPARK Karnische Alpen. Betreut werden die Kinder von staatlich
geprüften Kletterguides und Canyoningführern sowie von Trainern und
ausgebildeten Pädagoginnen. Sie organisieren außerdem den Transfer
zu den Veranstaltungsorten sowie die notwendige Ausrüstung,
beispielsweise fürs Klettern.

Kosten

Ein Tagesticket bei den Active Kids kostet 7,- Euro, drei Tage kosten
18,- Euro und das 5-Tages-Ticket gibt’s um 28,- Euro. „Diese können
individuell bei Bedarf aufgebraucht werden, wann immer man die 5
Tage einlösen will“, erklärt Elfriede Kanzian vom Tourismusbüro. Die
Tickets und weitere Infos zu den „Active Kids“ erhalten Interessierte bei
ihr unter der Tel. 04715/8516 sowie auf www.koemau.com.

Kinder-Camps beim Alpenverein

In Sachen Kinder-Camps ist in Kötschach-Mauthen auch der Alpenverein
sehr aktiv. „Die meisten sind heuer leider schon ausgebucht. Es
gibt aber beispielsweise beim Camp „Abenteuer Bogensport“ noch freie
Plätze“ erzählt Obmann Sepp Lederer. „Hier lernen die Kinder in einer
Gruppe von Gleichgesinnten die Grundbegriffe des Bogenschießens.
Wenn sie alle Griffe und Kniffe kennen, werden sie von einem Trainer
auf dem Jagdparcours im Wald begleitet, wo sie 3D-Wildtiere zu
Gesicht bekommen.“

ÖAV Camp

Aber auch im und ums Camp im ÖAV-Freizeitpark im Bergsteigerdorf Mauthen gibt es genügend Gelegenheiten zum
Sporteln, Baden und Spielen. Neben alldem bleibt noch genügend Zeit,
um neue Freunde zu finden oder einfach mal allein auszuspannen.
Das Camp findet von 4. bis 7. September 2016 statt ist für Kinder von 8
bis 14 Jahren geeignet. Mehr Infos dazu auf www.oeav-obergailtal.at.

ALSOLE

In Dellach bietet der Verein ALSOLE im heurigen Jahr in der Zeit vom 11. Juli bis 5. August Kinderbetreuung an. Von 7.30 Uhr bis 13 Uhr
werden die 7 bis 10-Jährigen hier vor allem raus in die freie Natur
begleitet. Auf dem Programm stehen Radfahren, Grillen, Schwimmen in
der Gail und vieles mehr. Anmeldung und Infos unter 04718/301-44.

Spiel und Spaß

Xund ins Leben im Gitschtal

Im Gitschtal findet heuer unter dem Motto „Xund ins Leben“ von 18. bis
22. Juli eine Erlebnissportwoche für 7 bis 14-Jährige Jungs und Mädels
statt. Im Mittelpunkt dieser Sommersportwoche steht ein bunter Mix an
abwechslungsreichen Spielen: von Abenteuerspielen über Ball- und
Teamsport bis hin zu Zirkus und Streetdance wird den jungen
Teilnehmern Einblick in diverse Bewegungsangebote geboten. Für die
Sportpädagogen geht es dabei um Spaß, nicht um Leistung!

Im Reich der wilden Bande

Tägliche Betreuung

 

Die Kinder werden täglich von 9 bis 17 Uhr betreut. Die Kosten der Erlebnissportwoche hängen von der Anzahl der teilnehmenden Kinder ab und belaufen sich auf 107,50 bis 115,- Euro (ohne Mittagessen). Die Menükosten betragen ca. 6,- Euro pro Tag, wobei selbstverständlich auch zu Hause gegessen werden kann. Mehr Infos und Anmeldung unter www.xundinsleben.at oder direkt am Gemeindeamt Gitschtal unter der Tel. 04286/212.

Unser Tipps

Hier noch ein paar Tipps für spannende Ferienaktivitäten in der Region, die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern unbedingt ausprobieren sollten:

Weissensee Kinder Walderlebnis-Führung mit Mag. Manuela Siller und Hans Peter Sorger , Termine: 8. Juli, 29. Juli, 19. August Treffpunkt: 10 Uhr beim Parkplatz in Praditz Kinder Fisch-Watching mit Naturparkranger Robert Röbl Jeden Mittwoch von 6. Juli bis 7. September 2016 Weissenseer Kinderolympiade von 7. Juli bis 8. September, jeweils Donnerstag um 14 Uhr Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 17 Uhr unter 04714/2220

Lesachtal Goldwaschen im Goldcamp Obergailertal jeden Mittwoch ab 10.30 Uhr, Anmeldung unter 04716/597 Edelsteinschürfen jeden Mittwoch ab 14 Uhr, Treffpunkt: Gasthof Tuffbad beim Treffpunktschild am Parkplatz Anmeldung unter 04716 597


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16331