Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16324

Neues aus Arnoldstein

$
0
0

Die Gemeinderatssitzung, welche gestern (Dienstag, 29.9.2015) stattfand, bringt viel neues mit sich.


Arnoldstein bekommt Bildungscampus

Der Gemeinderat fasste in seiner Sitzung am 29.09.2015 den Grundsatzbeschluss zur Sanierung der Volksschule Arnoldstein. Das ist eine wesentliche Investition in den neuen Schulcampus Arnoldstein mit einem Volumen von 1,76 Mio. EUR. Bereits integriert seit Schulbeginn ist die Musikschule, die in die Räumlichkeiten der Neuen Mittelschule Arnoldstein eingezogen ist. Auch die Nachmittagsbetreuung und natürlich die Naturparkschule Arnoldstein haben ihren Platz im neuen Campus und zu guter Letzt wir noch vom Schulgemeindeverband mit Unterstützung der Gemeinde eine neuer Multifunktionssportplatz errichtet werden, der den alten Sportplatz der NMS-Arnoldstein ersetzen soll.
Durch diese Maßnahmen kann auch die für Schulbeginn 2016/2017 vom Land verordnete Schließung der Volksschule Thörl-Maglern abgemildert werden, zumal die Schüler aus Thörl-Maglern in den zukunftsorientierten Bildungscampus Arnoldstein übernommen werden können. Unterstützung findet die Gemeinde durch den Schulbaufonds des Landes Kärnten, den Schulgemeindeverband Villach und durch die Klima- und Energiemodellregion.

 

Nachtragsvoranschlag

Weiters auf der Agenda stand der 3. Nachtragsvoranschlag, mit dem der ordentliche Voranschlag um € 105.400,00 auf € 12,984.800 erweitert wird. Die wesentlichsten Ausgaben betreffen den Nahwärmeanschluss für das Kultur- und FF-Haus Thörl-Maglern, die Flachdachsanierung beim Mehrzweckhaus Riegersdorf und ein Zuschuss an die evang. Pfarrgemeinde für die Errichtung einer Kapelle.

Wirtschaftshof

Für den gemeindlichen Wirtschaftshof wird ein Geräteträger der Fa. MAN zum Preis von € 87.890,– angeschafft, sowie ein Streugerät bei der Fa. Damann angemietet.

Dorfgemeinschaft Erlendorf

Der Bestand des Kinderspielplatzes in Erlendorf, der von der dortigen Dorfgemeinschaft bestens verwaltet wird, konnte durch eine Verlängerung des Pachtvertrages mit dem Besitzer der Liegenschaft für weitere 25 Jahre gesichert werden.

Fernwärmenetz Arnoldstein

Mit der Kelag werden derzeit Verhandlungen über die Abtretung des Heimfallrechtes der Wärmeversorgung Arnoldstein geführt, um der Bevölkerung auch für kommende Generationen einen günstigen Wärmepreis bieten zu können.

Kindergartentransport

Aufgrund einer Kündigung des Beförderungsvertrages durch den Verkehrsverbund Kärnten mussten die Kindergartentransporte neu ausgeschrieben und vergeben werden, wobei den Zuschlag das heimische Unternehmen Linde Reisen erhält.

Auch mit der Flüchtlingssituation beschäftigt man sich in der Gemeinde schon seit längerem und versucht, für den Anlassfall vorbereitet zu sein.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16324