Ganz nach dem Motto: Gefahren rechtzeitig erkennen, fand der Verkehrssicherheitstag in St. Lorenzen im Lesachtal statt.
Gemeinsam mit Andreas Ortner von der Polizeidienststelle Liesing organisierte das Bildungszentrum Lesachtal einen lehrreichen Tag für Schüler, Kindergartenkinder aus der Gemeinde und dem benachbarten Untertilliach in Osttirol.
„Hallo LKW“
Bei verschiedenen Stationen wurden die Schüler über die Gefahren im Straßenverkehr und die Vermeidung von Unfällen informiert. Beim Mopedsimulator erkannten die Kinder, wie schwierig es ist, die richtige Geschwindigkeit zu halten. Weiter ging es zur Station „Hallo LKW“. Kaum ein Schüler konnte sich vorher vorstellen, wie groß der „Tote Winkel“ bei einem LKW ist. Auf Gefahrenquellen in der Landwirtschaft wurden die Schüler beim Stand der „Sozialversicherungsanstalt der Bauern“ aufmerksam gemacht.
Helmi vor Ort
Erste Hilfe mit stabiler Seitenlage durfte jeder Schüler beim Stand der Rot Kreuz Stelle Hermagor üben. Auch „Helmi“ nutzte den Tag, um die Schüler auf die Verkehrssicherheit aufmerksam zu machen. Den Höhepunkt für die Schüler bildete die Go-Kart-Bahn. Wie im Straßenverkehr mussten die Schüler hier die Fußgänger berücksichtigen und auf die Ampel achten.
Von der Begeisterung der Kinder ließen sich Pflichtschulinspektorin Gabriele Patterer, die Bürgermeister der Gemeinden Untertilliach, Manfred Lanzinger und Lesachtal, Hans Windbichler, Musikschuldirektor Gerald Kubin, Bezirkspolizeikommandant Paul Schnabl und der Leiter der Polizeidienststelle Liesing, Anton Lexer anstecken.