Vor einem Jahr übernahm Albert Pernull offiziell den „Waidegger Wirt“. Mit uns sprach er über die Risiken und Freuden der Selbstständigkeit.
Vor einem Jahr haben Sie den elterlichen Betrieb übernommen. Was hat sich seitdem verändert?
Albert Pernull: Da ich schon zuvor zehn Jahre in das betriebliche Geschehen involviert war, verlief der Übergang recht nahtlos. Das Hotel und Restaurant gehen also schon länger in diese Richtung, da ich in den letzten Jahren intensiv in die Entscheidungen miteingebunden wurde. Baulich haben wir in den letzten Jahren einige Änderungen vorgenommen, die Bar wurde umgestaltet und das Restaurant wurde im Frühling renoviert.
Was sind die „Geheimzutaten“ für den Erfolg in dieser Branche?
Die wohl größte Zutat ist der Mut, den man benötigt, um in wirtschaftlich angespannten Zeiten selbstständig zu werden oder einen Betrieb zu übernehmen. Man benötigt den Rückhalt einer starken Familie, ansonsten hat man „schon verloren“.
Haben Sie auch Angestellte oder wird der Betrieb rein familiär geführt?
Je nach Saison haben wir zwischen fünf und sieben Angestellte. Auch meine Eltern, meine Freundin Silke und meine Schwester packen fleißig mit an. Die nächste Generation steht schon in den Startlöchern mit meinen Sohn Sebastian.
Gibt es auch schwierige Aspekte in dieser Branche?
Ja, es gibt durchaus auch kritische Punkte. Man findet sehr schwer geeignetes Personal. Die belasteten Klein- und Mittelbetriebe verhindern die Investitionen für den Tourismus, um in der Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Dies kann einem die Freude an der Selbstständigkeit nehmen.

Auf der Suche nach einer besonderen Location? Der „Steinbruch“ eignet sich perfekt für eine unvergessliche Feier!
Stichwort „Freude“ – was sind die „goldenen“ Seiten des Berufes?
Da gibt es viele! Man lernt interessante Leute und Kulturen kennen, oft ergeben sich aufschlussreiche Gespräche oder richtige Freundschaften mit den Gästen. Ich kann meiner Kreativität freien Lauf lassen, Themenabende veranstalten und kann mein eigener Chef sein. Das ist meiner Meinung nach sehr viel Wert. Obwohl es mit gewissen Risiken verbunden ist, würde ich wieder selbstständig werden. Ich möchte auch meinen Eltern danken, dass ich einen solchen Betrieb übernehmen durfte.
Verraten Sie uns Ihr Programm für den Sommer?
Auch heuer ist wieder einiges geplant: In unserem Steinbruch werden wir Grillabende mit Musik und einen Dämmerschoppen mit der TK Alpenrose Waidegg veranstalten, gemütliche Abende mit Live-Musik im Gastgarten sowie verschiedene Themenabende umsetzen. Auch unseren beliebten Spanferkelschmaus wird es wieder geben. Schaut vorbei – wir freuen uns über euren Besuch!