Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16433

25 Tonnen ungesicherte Ladung

$
0
0

Update: Gestern, am 13. September 2016 gegen 18:30 Uhr fuhr ein 36-jähriger Kraftfahrer aus Rumänien mit seinem Sattelkraftfahrzeug, beladen mit knapp 25.000 Kilogramm Stahl in Matschiedl, auf der Kreuzner Straße (L 33) von der B 111 kommend in Richtung Windische Höhe.

Im Bereich einer starken Steigung wurde, durch den Ladungsdruck der gänzlich ungesicherten Ladung, die Arretierung der hinteren Bordwand aufgedrückt und die Ladung – knapp 25 Tonnen Flach- und Rundstahl – rutschte auf die Fahrbahn und beschädigte die Asphaltoberfläche.

LKW nicht einmal geeignet

Aufgrund des auf die Fahrbahn gerutschten Ladegutes war es nicht mehr möglich mit dem Sattelkraftfahrzeug weiter zu fahren. Da der Sattelanhänger keine Zurrpunkte aufwies war er für den Transport von Rund- und Flachstahl nicht geeignet. Aus diesem Grund musste ein Transport- und Kranunternehmen angefordert werden, um das auf die Fahrbahn gerutschte Stahl auf einem geeigneten Sattelanhänger mittels Kran zu verladen und abzutransportieren. Der Fahrzeugverkehr wurde auf der Kreuzner Sraße in der Zeit von 18:30 bis 20.45 Uhr wechselweise am Sattelkraftfahrzeug vorbeigeleitet. In der Zeit von 20:45 Uhr bis 23:40 Uhr wurde zum Zwecke der Umladungsarbeiten die Kreuzner Straße für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.

Schwere ungesicherte Stahlladung blockierte die Kreuzner Straße!

Anzeige folgte

Vom Lenker und Zulassungsbesitzer wurde bezüglich der Übertretungen nach dem KFG eine vorläufige Sicherheitsleistung eingehoben.

Es ist nur dem Umstand, dass auf der Kreuzner Straße in der Steigung kein Fahrzeug dem Sattelkraftfahrzeug gefolgt ist, zuzuschreiben, dass kein Verkehrsteilnehmer zu körperlichen Schaden gekommen ist. Der Kraftfahrer wurde angezeigt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16433