Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16413

Von der Lehre bis zur Pension: Die Fidelen Mölltaler

Gemeinsam mit dem Organisationsteam des Abschiedsjubiläums unter Richard Dabernig, den Mölltaler Bürgermeistern und dem Tourismusverantwortlichen des Mölltales präsentierten „Die Fidelen Mölltaler“ das Programm des mehrtägigen Abschiedsjubiläums im August 2016. „Nach 45 wunderschönen Jahren mit Musik ist es Zeit, ans Aufhören zu denken.“„Die gute Mölltaler Luft, die positive Stimmung und vor allem die Musik der „Fidelen Mölltaler“ ist besser als jeder Arzt“, ein Zitat aus der Dankesrede des Bürgermeisters von Rangersdorf, Franz Zlöbl. Er richtet seine Dankesworte nicht nur in Richtung Musiker, sein Dank gilt auch Richard Dabernig, der für die Organisation des Festes im kommenden Jahr Verantwortung trägt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Richard Dabernig, Organisation

Bundesrat Günther Novak aus Mallnitz sagt in seiner Rede, dass es zu akzeptieren sei, wenn jemand aufhört. „Doch die Melodien der „Fidelen Mölltaler“ sterben nicht aus. Ihre Auftritte in TV und Radio, sowie die Präsenz in den Medien brachten dem Mölltal Werbung in einer Dimension, die kaum nachvollziehbar ist und die Touristiker natürlich nutzten!“

Ein „Danke an die Botschafter des Tales“ Huby Mayer, Sepp Ladinig, Lucky Brandstätter, Peter Pichler und Wolfgang Kaufmann, richtete die Vizebürgermeisterin Dorothea Pirker aus Stall.

„Mit ‚Warum nur‘, einem bekannten Titel der Mölltaler Musiker, bin ich erwachsen geworden“, betont Johann Thaler, Bgm von Winklern. Alle Veranstaltungen von Iselsberg über Großkirchheim bis Flattach waren immer ausgebucht. Dafür eine großes Danke!

„Die „Fidelen Mölltaler“ haben unsere Region bekannt gemacht, sie bewiesen immer Menschlichkeit und hatten stets ein offenes Herz. Und mein Herz blutet bei diesem Abschied“, die emotionalen Worte des Bürgermeisters Kurt Schober aus Flattach.

Richard Unterreiner, Bgm von Mörtschach und Musikschuldirektor, bedankt sich bei den „Vorreitern“ einer Musikrichtung, die den richtigen Weg eingeschlagen haben und als Vorbild für die Jugend dienen und sagt zum Schluss: „Die Fidelen Mölltaler sind wie eine alte Lärche – sie wird nie untergehen!“

Richard Dabernig analysierte die Chronik der Musiker um Huby Mayer und präsentierte zum Abschluß das Programm des mehrtägigen Jubiläums, das sich sehen und hören lassen kann. Neben Wanderungen – unter anderem auf den Mölltales Gletscher – werden Musiker wie die Zillertaler, die Ursprung Buam, das Nockalm Quintett und viele Andere das Jubiläumsabschiedsfest der Fidelen Mölltaler mitgestalten.

Unter den Gästen die der Präsentation beiwohnten, entdeckt auch die „Kaiser“ und „Carriere“.

Das Programm:

 

 

Gailtal Journal: Wer sind die „Fidelen Mölltaler“?

Die Fidelen Mölltaler sind fünf musikbegeisterte Mölltaler, die im Jahre 1971 die musikalische Karriere begonnen haben. Und niemand hätte es damals für möglich gehalten, dass es uns im Jahre 2015 noch gibt. Und aus großer Dankbarkeit wünschen wir uns ein würdiges Jubiläumsjahr 2016 und hoffen, dass einige Melodien uns „Mölltaler“ überleben.

Gailtal Journal: Wie habt ihr euch zusammengefunden?

Im August 1971 hat es in Stall eine Trachtenweihe der Trachtenkapelle gegeben. Dort haben wir uns als junge Musikanten getroffen. In Rangersdorf gab es 4 Musikanten, die damals schon zusammen musiziert haben, denen aber ein Bassist gefehlt hat. So kam ich, Huby Mayer, dazu und die „Fidelen Mölltaler“ wurden geboren.

Gailtal Journal: Was waren eure Highlights?

Da gibt es natürlich viele, sei es die erste Goldene Schallplatte oder der erste Volkstümliche Schlager. Wir durften fast die ganze Welt musikalisch kennen lernen, und das sind wunderschöne Erinnerungen. Aber das Schönste ist, das wir heute noch sagen können: ‚wir fühlen uns fit, uns geht es gut!‘ Und SO wollen wir das Unternehmen „Mölltaler“nächstes Jahr abschließen.

Gailtal Journal: Wie schaut die Zukunft des Huby Mayer aus?

„Ich mach mir keine Gedanken, dass es mir langweilig werden könnte, da ich quer durch den „Krautgarten“ Noten zu Papier bringe – sei es das Kärntner Lied, Blasmusikalische Weisen für Klarinette oder Saxophon u.v.m. Mir war es in meinem Leben möglich bis jetzt über 2700 Melodien zu schreiben und ich hoffe, das mich doch Einige überleben werden.

Gailtal Journal: Gibt es von den „Fidelen Mölltalern“ einen besonderen Bezug zum Gailtal?

Ja natürlich, wir erinnern uns gerne an die Zeit zurück, wo wir in Tressdorf in der Dreschhütten gespielt, und nicht selten die Nacht zum Tag gemacht haben.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Fidelen Mölltaler
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0398 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0386 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0383 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0378 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0370 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0358 (3)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0355 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0354 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Huby Mayer
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Richard Unterreiner Bgm. Mörtschach
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kurt Schober Bgm. Flattach
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Dorothea Pirker Vzbgm. Stall
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0341 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0338 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0337 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0336 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
BR Günther Novak Mallnitz
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0325 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0324 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0322 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0319 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
DSC_0317 (2)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bgm. Franz Zlöbl  Rangersdorf

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16413