Am 19.10.2016 findet im Festsaal Kötschach-Mauthen die Aktivmesse „Lern was G´scheits!“ mit Tagesprogramm von 08:00 – 16:00 Uhr statt.
Bereits zum siebenten Mal veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Handwerk Industrie Gailtal (ZHIG) die Berufsorientierungsmesse. Auftraggeber der BBOK ist das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten. Die BBOK wird finanziert durch das AMS und das Land Kärnten, mit Unterstützung von Wirtschaftskammer (WK) und Industriellen Vereinigung (IV).
Lebendige Werkstätten
350 Jugendliche werden in lebendigen Werkstätten erspüren, welche Anforderungen die einzelnen Berufe mit sich bringen. Dabei haben sie Gelegenheit unterschiedliche Branchen und Materialen zu erkunden: Holz, Metall, Malerei, Heizung & Sanitär, Fliesen, KFZ, Elektronik, Elektrotechnik, Energieberatung, Küche und Restaurant sowie Landmaschinen. Zusätzlich erarbeiten die SchülerInnen mit ExpertInnen (AK, AMS/BIZ, autArK, WKO) ihre eigenen Stärken, Interessen und Fähigkeiten und erlangen Infos über die Lehre. Auch die weiterführenden Schulen der Region, das BORG und die einjährige Wirtschaftsfachschule der HLW, veranstalten Workshops zu den Themen Informatik und Technik.
Ziel Wirtschaftsvernetzung
Ziel dabei ist es, die Jugendlichen mit der Wirtschaft zu vernetzen. Weiter soll die Entscheidungsfähigkeit der Jugendlichen bezüglich Berufs- und Ausbildungswahl gestärkt werden. In einem realen Umfeld erfahren die SchülerInnen mehr über ihre Talente und Interessensschwerpunkte.
Beteiligte Schulen:
NMS Lesachtal, NMS Kötschach-Mauthen, NMS Hermagor, NMS Nötsch
Abendprogramm 19:00 – 21:00 Uhr, Motto: ‚Was ich alles werden kann?!‘
Bei der Abendveranstaltung im Rahmen von ‚Lern was G’scheits!‘ geht es darum, Eltern die Berufsperspektiven in der Region aufzuzeigen. Neben VertreterInnen der Wirtschaft bringen sich vor allem die SchülerInnen aktiv in das Bühnengeschehen ein. Die Veranstaltung wird abgerundet durch Interviews, Podiums-Gespräche und die Möglichkeit zum Austausch mit UnternehmerInnen. Unter anderem wird Edelgreißler Herwig Ertl, Unternehmer und Querdenker sowie Primus Preisträger 2015 (Kärntner Wirtschaftspreis, Kategorie ‚Mut‘), einen Einblick in seinen Karriereweg geben.
Eltern, Jugendliche und Interessierte sind herzlich Willkommen!