Die Gesunde Gemeinde Hermagor hielt – in Kooperation mit dem Land Kärnten – im November zwei weitere Vorträge zum Schwerpunktthema Demenz ab.
Am Do, dem 10. 11. 2016 referierte Sigrid Kronhofer in der Jeniger Stubn zum Thema „Validation“. Sie erklärte den zahlreichen ZuhörerInnen diese Methode nach der Altersforscherin Naomi Feil. Die Amerikanerin hat von 1963 bis 1980 eine bis heute anerkannte Behandlungsweise für den Umgang mit dementen oder verwirrten, alten Menschen entwickelt, die den Betroffenen eine bessere Lebensqualität bieten und den Pflegenden ihre Aufgabe erleichtern soll.
Die Validation ist ein der Altenarbeit eine anerkannte Vorgehensweise und beruht auf den Grundlagen die Lebensumstände des desorientierten Menschen zu akzeptieren und als gültig (valide) zu erklären, die Pflegenden in ihrer Arbeit zu unterstützen sowie die Würde des zu Pflegenden zu erhalten.
Am Do, dem 24 November 2016 fand im GH „Löffele“ in Watschig ein Vortrag zum Thema „Körperliche und seelische Aktivierung von Menschen mit dementieller Erkrankung“ von und mit Maria Waditzer statt.
Die Seniorenanimateurin und Demenztrainerin erläuterte in ihren Ausführungen, wie es Mithilfe von Spielen, Gedächtnistrainings und Beschäftigungsangeboten gelingt, dementiell erkrankte Menschen zu aktivieren und ihnen Abwechslung im Alltag zu bieten. Frau Waditzer hat viele Beispiele und Möglichkeiten aus ihrer täglichen Arbeit mit Betroffenen mitgebracht, und im Laufe des Abends zum besseren Verständnis auch gleich mit den ZuhörerInnen ausprobiert.