Der Naturpark Weissensee setzt ab der heurigen Wintersaison neben dem nachhaltigen Mobilitätskonzept auch in sportlicher Hinsicht verstärkt auf sanfte Fortbewegungsmittel.
Erstmals wird daher im Naturpark mit Winter- MTB-Bikes auf eigens dafür präparierten Wegen, Wiesen und Eisflächen die Umgebung erkundet.
Slow Wintersports – FATBIKE
Mit wintertauglichen Mountainbikes durch den Naturpark radeln! Heuer wird am Weissensee erstmals auch ein Streckennetz für Snow- und Icebiker angeboten, welches entweder mit fachkundigen MTB-Guides oder aber auf eigene Faust erkundet werden kann. Mit Fatbikes (Räder mit Ballonreifen) geht’s über beschneite Waldwege und gefrorene Wiesen, Steilkurven und übers Eis. Neben dem sportlichen Faktor kommen hier auch Genießer & Naturbegeisterte voll auf ihre Kosten. Denn Wolfgang Wernitznig (Fitnesstrainer Weissensee) bietet neben geführten Snow-Icetouren auch Sonnenaufgangs- oder Nachttouren mit Stirnlampen an. Da ist für jedes Können etwas Passendes dabei – und der Faktor „Spaß“ ganz hoch! Infos und Verleih unter www.weissensee.com/fatbike



Schneeschuhwanderungen
Schon einmal den Nachthimmel in Voll- sowie Neumondnächten erkundet? Im Naturpark Weissensee wird die Umgebung nicht vom elektrischen Licht erhellt und somit können kraftvolle Vollmondnächte und mystische Neumondnächte auf eine ganz besondere Art genossen werden. Mit den geschulten Naturpark- Rangern Petra Kranabether und Robert Röbl starten Sie mit der Weissensee Bergbahn auf die Naggler Alm. Von dort aus führt die Schneeschuhwanderung zum Bildstöckl, wo Sie grundlegende Informationen über die Bedeutung des Mondes und den Naturpark erfahren – dabei können Sie den Sternenhimmel bei einem traumhaften Rundblick genießen. Einen kulinarischen Einkehrschwung bietet anschließend die Naggler Alm. Mit der regionalen Spezialität „Kärntner Frigga“ und bei gemütlicher Atmosphäre stärken sich die Wanderer, bevor die Schneeschuhwanderung bis zum Ausgangspunkt fortgesetzt wird. Infos und Anmeldung: Weissensee Information, Tel.: 04713/2220.
Nordisches Zentrum
In den vergangenen Jahren wurde in die Qualität des Loipennetzes investiert, sodass der Naturpark Weissensee weiter zum nordischen Zentrum mit rund 55 km Loipen ausgebaut wurde. Wer sich als „Jäger auf Langlaufskiern“ bei der Biathlon-Laserschießanlage ausprobieren möchte, kann das während der Wintersaison montags 10 – 12.30 Uhr und freitags 13.30 – 16 Uhr oder auf individuelle Anfrage. Weitere Infos: www.weissensee-aktiv.at, Tel. 0660 1491544
Größte Natureisfläche Europas
Für deren Pflege zeichnen sich der Eismeister und sein Team verantwortlich, welche das Natureis hobeln und kehren und somit für Eislauffans perfekte Bedingungen schaffen. Höhepunkt der Eislaufsaison bildet die „Alternative 11 Städte-Tour“, bei der bis zu 200 km bewältigt werden. Wer es entschleunigter liebt, kann aber auch gemütlich Runde für Runde über den See gleiten und dabei die einzigartige Landschaft genießen.
Wer nach so viel Bewegung den Tag mit einer Mahlzeit oder einem Gläschen Wein ausklingen lassen will – die Weissenseer Wirte freuen sich über Ihren Besuch!