So nennt sich die Komödie der Theatergruppe Reisach, welche heuern aufgeführt wird. Es gibt insgesamt acht Akteure unter der Spielleitung von Marika Langegger und gespielt wird im Haus der Gemeinschaft in Reisach.
Wo ist die Tante? Diese Frage stellt sich, als sich Heiko mit seiner Freundin Daniela ein preiswertes, aber sanierungsbedürftiges Haus gekauft hat. Unterstützung finden sie bei den Renovierungsarbeiten vom osteuropäischen „Universalhandwerker“ Ladislaus Kowalski. Damit Heikos Tante Traudel nicht einsam bleibt, soll sie im Haus eine kleine Wohnung beziehen. Doch leider entpuppt sich die Tante als wahrer „Haustyrann“ und macht den jungen Leuten das Leben schwer. Traudels Nichte Ludmilla vermutet, dass Heiko und Daniela nur hinter ihrem Geld her sind und versuchen der Tante die Vorzüge einer Altenwohnung nahe zu bringen. Doch plötzlich verschwindet Tante Traudel und im Laminat unter dem Esszimmertisch bildet sich plötzlich eine große Beule. Hat hier etwa jemand Tante Traudel „entsorgt“?
Die Mitwirkenden:
Gerhard Fillafer (Heiko)
Christiane Hohenwarter (Daniela)
Zita Fillafer (Traudel)
Werner Unterluggauer (Ladislaus)
Carmen Salcher (Ludmilla)
Jürgen Obernosterer (Bertram)
Andrea Unterluggauer (Tina)
Werner Zojer (Detlef)
Anja Huber (Maske)
Rosemarie Drießler (Souffleuse)
Marika Langegger (Spielleitung)