Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16782

Sportminister Doskozil diskutiert über die Zukunft der Wintersportwoche

$
0
0

 Von 5. bis 11. März werden wieder 1.500 SchülerInnen am Nassfeld zu Österreichs größtem Schulskikurs, ÖBB S’COOL, erwartet. Diese moderne Form der „leistbaren“ Wintersportwoche erfreut sich seit 13 Jahren
großer Beliebtheit und steuert dem Trend abnehmender Teilnehmerzahlen bei Schulskikursen aktiv entgegen.


Im Rahmen von ÖBB S’COOL wird heuer das Thema „Schulskikurs qou vadis“ am 9. März um 14.30 Uhr in einer hochkarätigen Runde diskutiert. Denn entgegen dem Trend von ÖBB S’COOL sind die Teilnehmerzahlen bei allen Schulskikursen im Laufe der letzten 35 Jahre kontinuierlich und signifikant – insgesamt um rund 50 % – gesunken. Am Podium werden zu diesem für die Zukunft des Wintersportlandes
Österreichs wichtigen Themas folgende Personen ihre Standpunkte erläutern und
diskutieren:

· Hans Peter Doskozil, Bundesminister für Landesverteidigung und Sport
· Valerie Hackl, Vorstandsdirektorin der ÖBB-Personenverkehr AG
· Klaus Herzog, Obmann der Kärntner Seilbahnwirtschaft
· Armin Assinger, ehem. Skirennläufer und TV-Moderator
· Gerhard Bradler, Einkaufs-, Vertriebs- und Marketingleiter HERVIS Europa
· Christian Kresse, Geschäftsführer Kärnten Werbung

Rückgängige Teilnehmerzahl

Seit der Saison 1979/80 ist die Teilnehmerzahl an Schulskikursen rückgängig. Waren es damals noch 252.000 Jugendliche, die eine Wintersportwoche besucht haben, dürften es in der aktuellen Saison gerade einmal noch 125.000 sein. Wie wichtig sind aber Schulskikurse im Wintersportland Österreich tatsächlich? Was bedeutet der permanente Rückgang für die Zukunft der Wintersport-Orte, des Tourismus und der
Bergbahnen? Wie stellen sich Handel und Industrie dieser Herausforderung? Und was bedeutet das für die sportliche Entwicklung der SchülerInnen, welche Auswirkungen kann das für den Breiten- und Spitzensport in Österreich haben? Spannende Fragen, die von großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz sind.

Infos

Diskussionsleitung: Kurt Kaiser (Geschäftsführer brandKaiser communications)
Wo: Q2 Nassfeld, Tröpolach 152, A-9631 Jenig (Talstation Nassfeld)
Wann: Donnerstag, 9. März 2017, Beginn 14.30 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16782

Latest Images

Trending Articles