Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16717

Seit 20 Jahren aktiv

$
0
0

 

Vor kurzem hielt die Waldwirtschaftsgemeinschaft Dobratsch-Kobesnock-Erzberg, kurz WWG genannt, ihre alljährliche Vollversammlung im Gasthaus Zum Nont in Nötsch ab.

Unter den rund 40 anwesenden Personen konnte Obmann Wolfgang Mack auch Bgm. DI Alfred Altersberger, KR Egon Mösslacher, den Obmann der WWG Region Gailtal DI Ernst Herzog sowie den WWG-Regionsförster Martin Grafenauer begrüßen.

 Bericht

Obmann Mack ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren und informierte die Mitglieder über das aktuelle Geschehen rund um den Forst. Im Jahr 2016 organisierte die WWG einen Kurs zum Thema Motorsägen- und Waldarbeitstraining, der durch die forstliche Ausbildungsstätte Ossiach abgehalten wurde. Jedes Jahr wird ein gemeinsamer Ankauf von Forstpflanzen organisiert. Die Haupttätigkeit der WWG ist die Holzvermarktung. Diese wird in Gemeinschaft aller WWG´s des Gail-, Gitsch- und Lesachtales durch die WWG Region Gailtal durchgeführt. Alle Waldbesitzer (nicht nur WWG-Mitglieder) können die Dienste der WWG in Anspruch nehmen. „Wir organisieren die Holzernte vom stehenden Baum bis zur Übernahme im Sägewerk.

Wolfgang Mack ist seit 2005 Obmann

 

Durch unsere langjährige Tätigkeit, seit dem Jahr 2002 üben wir die Holzvermarktung aus, können wir auf viele Partner vertrauen. Wir organisieren schwierige Seilbahnnutzungen, Harvester- und Forwardereinsätze, Durchforstungen aber auch manuelle Schlägerungen und Bringungen mit Traktor und Seilwinde. Für die Durchführung der Holzernte stehen uns mehrere Schlägerungsunternehmen und Landwirte aus unserer Region zur Verfügung.

Wertschöpfung

Den Transport vom Wald zu den verschiedenen Sägewerken bzw. Abnehmern führen unsere Vertrauensfrächter durch,“ berichtet Obmann Mack. Für die Organisation der Holzernte und für forstliche Beratungen sorgt Ing. Martin Grafenauer, der hauptberuflich als WWG Regionsförster tätig ist. Bei den Holznutzungen wird auf eine nachhaltige Bewirtschaftung großer Wert gelegt. Durch die richtige Sortimentierung (z. B. Bloch-, Industrie-, Lang-, Energieholz) und durch den Verkauf des Holzes an die passenden Abnehmer wird die bestmögliche Wertschöpfung erzielt.

 20 Jahre

Die Gründung der WWG Dobratsch-Kobesnock-Erzberg fand vor mittlerweile 20 Jahren statt. Zum Gründungsobmann wurde im Jahr 1997 Andreas Fischer aus Labientschach gewählt, der dieses Amt bis zum Jahr 2005 ausübte. Seit 2005 ist Wolfgang Mack aus Wertschach als Obmann tätig. Er wurde gemeinsam mit den weiteren Vorstandsmitgliedern, das sind Jürgen Fischer aus Nötsch und Thomas Jost aus Kreuth als Obmannstellvertreter, Karl Schützelhofer aus Kadutschen als Kassier, Andreas Schumi aus Michelhofen als Schriftführer sowie Herbert Marko aus Nötsch für eine weitere Funktionsperiode gewählt. Der Mitgliederstand steigt ständig, derzeit vertrauen 144 Mitglieder auf die Dienste der WWG. Obmann Wolfgang Mack: „Wir wollen auch in Zukunft Ihr Partner für den Wald sein und uns intensiv um die Interessen der Mitglieder und Waldbesitzer einsetzen.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16717

Trending Articles