Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16403

Wichtige Verkehrswirtschaft fördern

$
0
0

Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurden gestern, Donnerstag, Konzessionsurkunden für das Güter- und Personenbeförderungsgewerbe im Rahmen einer Feierstunde überreicht. Landeshauptmann Peter Kaiser und die Wirtschaftskammervertreter Elisabeth Rothmüller-Jannach (Sparte Verkehr), Bruno Urschitz (Güterbeförderung), Peter Belohuby (Beförderung mit PKW) und Alfred Springer (Autobusse) gratulierten den Kandidaten.

Das Quartett Land Kärnten unter Horst Moser umrahmte die Feier gesanglich.

42 neue Konzessionen

WK-Spartenobfrau Rothmüller-Jannach dankte dem Landeshauptmann für die Feierstunde im Spiegelsaal und für seine Unterstützung der Kärntner Verkehrswirtschaft. Insgesamt haben heuer die Konzessionsprüfung bestanden: 25 Personen (Güterbeförderung), vier Personen (Bus) und 13 Personen (Taxi). In der Sparte Transport und Verkehr sind an die 6.300 Mitarbeiter beschäftigt.

LH Peter Kaiser, Spartenobfrau Elisabeth Rothmueller-Jannach, Alessandra Permes und Peter Belohuby (Wirtschaftskammer Kaernten)

Permes mal drei

Das Gailtal Journal gratuliert Harald und Alessandra Permes zur erfolgreich absolvierten Konzessionsprüfung im Bereich Güterbeförderungsgewerbe sowie Personenbeförderung (Taxi/Mietwagen) und Autobusse.

LH Peter Kaiser, Spartenobfrau Elisabeth Rothmueller-Jannach, Harald Permes und Alfred Springer (Wirtschaftskammer Kaernten)

Herausforderungen und Chancen

Der Landeshauptmann sagte, dass für ihn die Urkundenverleihung an Güter- und Personenbeförderer eine Premiere sei. „Die Verkehrswirtschaft bildet eine wesentliche Grundlage und stellt einen zentralen Wirtschaftsfaktor dar“. Er skizzierte Herausforderungen und Chancen für die Kärntner Verkehrswirtschaft. „Infrastrukturen werden immer wichtiger, die verschiedenen Verkehre brauchen einander und ergänzen sich“, sagte Kaiser im Hinblick auf die Hochleistungsbahn der Baltisch-Adriatischen Verkehrsachse.

Logistic Center in Fürnitz

Das geplante Logistic Center Austria Süd in Fürnitz werde im Hinblick auf Warenverkehre aus dem adriatischen Raum, wie den Häfen Triest und Koper, sowie auf die Weiterverteilung der Waren ab Kärnten vor allem Richtung Norden eine für den Standort Kärnten eine sehr wichtige Funktion einnehmen.

Dumpingpreise verhindern

Bei den Kärntner Bustransporten bzw. Transporteuren müsse sichergestellt werden, dass mehr heimische Unternehmen bzw. Dienstnehmer zum Zug kommen und dass Dumpingpreise infolge der Konkurrenzen verhindert werden. Auch im Bereich der Taxis sei eine Weiterentwicklung notwendig, allerdings sehe er deren Zukunft mittelfristig gesichert. Angesichts der enormen Veränderungen und Zukunftstechnologien, wie etwa dem autonomen Fahren, und des allgemeinen Tempos seien Verlässlichkeit, Orientierung und damit auch Interessenvertretungen sehr wichtig, unterstrich Kaiser.

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16403