Für eine hervorragende Unternehmensführung mit strategischem Weitblick ist Marketing mit einer gezielten Kommunikation ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.
Alle zwei Jahre zeichnet daher das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft die besten Projekte Österreichs mit dem Staatspreis Marketing aus. Das anerkannte Gütesiegel wird an innovative Konzepte, deren erfolgreiche Umsetzung in der Praxis zu nachhaltigen Ergebnissen führt, vergeben.
Sieger der Kategorie Kleinunternehmen
Aus knapp 100 eingereichten Marketingkampagnen haben es 22 Projekte ins Finale von sechs Staatspreis-Kategorien geschafft. Zum Sieger in der Kategorie KMU (Kleinunternehmen) wurde das Kärntner Projekt „SLOW FOOD TRAVEL“ gekürt, das vom Kärntner Unternehmen Fa. Alpines Wandermanagement unter GF Eckart Mandler betreut wird. Die 15-köpfige Experten-Jury befand: „Mit Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten wird ein seit 30 Jahren bekannter Lebensstil der Ernährung aufgegriffen und mit touristischen Leistungen kombiniert“.
Ganz ausgezeichnet!
Die steigende Begeisterung von Konsumenten für eine regionale Esskultur, das Interesse für die traditionelle, handwerkliche Herstellung von Lebensmitteln und die Überlieferung von altem, fast verloren gegangenem Wissen wurde von der ARGE BK Slow Food Travel aufgegriffen und in mehrjähriger Zusammenarbeit mit der Slow Food-Bewegung zum weltweit einzigartigem Reiseprodukt „Zu den Wurzeln des guten Geschmacks“ entwickelt. Als Belohnung für diese vorbildliche Marketingarbeit wurde der Vorsitzenden und Slow Food-Wirtin Ingeborg Daberer und dem Projektleiter Eckart Mandler der Österreichische Staatspreis für Marketing in der Kategorie „Kleinunternehmen“ vom AMC-Präsidenten Georg Wiedenhofer und Dr. Michael Losch, Sektionschef im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, anlässlich der Marketing-Gala am 12.Juni in Wien überreicht.