Achtung! Ab Samstag, den 1. Juli hat sich die Probezeit für Führerscheinneulinge um ein Jahr verlängert, zudem sind die Auflagen, was Handy am Steuer betrifft, wesentlich strenger geworden. Wir haben mit Fahrschulleiter Michael Brunner gesprochen.
Nun sind es nicht mehr zwei, sondern drei Jahre, in denen Führerschein-Neulinge den „Schein auf Probe“ haben. Auch für L17 Lenker wurde der Index „neu angepasst“, sie haben die Probezeit bis zum 21. Geburtstag. Die Probescheinbesitzer werden außerdem strenger bewertet, wenn es um die Missachtung des Handyverbotes am Steuer geht. Damit möchte man die Aufmerksamkeit wieder auf den Verkehr lenken.
Risikogruppe Jugend am Handy
„Ablenkung am Steuer hat Unfallursachen wie überhöhte Geschwindigkeit längst überholt und ist die Nummer 1 im Ranking“, weiss auch Michael Brunner (Fahrschule Brunner). Speziell bei Jugendlichen ist dies das Smartphone. Whatsapp, Facebook und Co. lenken die Aufmerksamkeit vom Straßenverkehr ab – was zu massiven Folgen führen kann. „Deshalb hat man nun diese Regelung getroffen“, so der Experte. Wer trotz allem nicht auf´s Handy verzichten kann, muss mit einer verkehrspsychologischen Nachschulung sowie zu einer einjährigen Verlängerung der Probezeit rechnen.
![]()
Die Absolventen unserer Fahrschule fahren grundsätzlich sehr verantwortungsbewusst, deshalb wird diese Regelung eher spurlos an ihnen vorüberziehen. Grundsätzlich finde ich die Probezeitverlängerung gut, da die Neulinge den Fahrstil noch bewusster wählen.