In den vergangenen 36 Jahren schaffte es das OK Ski Tour3 rund 900.000 Menschen mit verschiedensten Sportveranstaltungen für den Hausberg der Arnoldsteiner – das Dreiländereck – zu begeistern. Die Paradeveranstaltung war dabei immer die Tour3 auf das Dreiländereck, welche in diesem Jahr zum 36. Mal stattfindet.
RR Dieter Janz legt seine Präsidentschaft beim Organisationskomitee Ski Tour3 in die Hände von Bgm. Erich Kessler.
„In Zeiten wie diesen muss Europa einfach näher zusammenrücken und Einigkeit und Stärke am humanitären Sektor beweisen. Das OK Ski Tour3 beweist diese Einigkeit seit nunmehr 3 ½ Jahrzehnten und ich übernehme daher mit großem Stolz die Präsidentschaft im OK Ski Tour3.“ so Bgm. Erich Kessler, welcher auch auf die besondere Bedeutung der Tour3 als länderübergreifendes Projekt hinwies.
Der scheidende Präsident des OK und nunmehrige Ehrenpräsident, Dieter Janz, verwies in seinen Ausführungen auf die Anfänge der Tour3, als man diese Veranstaltung trotz eisernem Vorhang zum ehemaligen Nachbarn Jugoslawien ins Rollen brachte und damit den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des OK Ski Tour3 unter dem bereits verstorbenen Walther Jelovcan legte. „Besonders prägend waren für mich die beiden Bewerbungen um die Olympischen Spiele 2002 und 2006, welche ihren Anfang im Organisationskomitee fanden. Ich wünsche meinem Nachfolger und Freund Erich Kessler für die zukünftigen Aufgaben alles Gute sowie auch den Mut zur Veränderung“.

Bürgermeister Erich Kessler und Dieter Janz bedankten sich bei Frau Janz für den jahrelangen Rückhalt.
Dr. Renato Carlantoni, Bürgermeister von Tarvis (ITA), bezeugte hohen Respekt für die geleistete Arbeit von Regierungsrat Dieter Janz und versicherte dabei gleichzeitig die Bereitschaft, wie bisher für die länderübergreifende Zusammenarbeit einzutreten und damit die Drei-Länder-Region zu stärken.
36. Tour3 – Sternwanderung auf das Dreiländereck Sonntag, 13. September 2015
Am Treffpunkt dreier Länder, Kulturen und Sprachen treffen auch heuer wieder tausende Wanderer zusammen um Musik, Gesang und kulinarischen Köstlichkeiten grenzenlos zu genießen.
Festprogramm:
10.00 Uhr Musikalische Begrüßung beim Bergrestaurant und Festauftakt am Dreiländereck
12.00 Uhr Festansprachen beim Dreiländereck-Marterl
anschl. KLANGWOLKE vom Dreiländereck mit dem Polizeichor Villach und Gastchören Blasmusik aus Slowenien
Ganztägiges Festprogramm am Dreiländereck mit kulinarischen Spezialitäten aus 3 Regionen
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung am Sonntag, den 20. Sept. 2015 statt!
Das Programm zum Download gibt es hier!



