Das ganz im Zeichen der Biene und ihrer Produkte stehende Fest lockte auch auch heuer wieder tausende Besucher aus dem gesamten Alpe Adria Raum nach Hermagor. Viele kommen deswegen, weil das Fest die Möglichkeit bietet Bienenzucht hautnah zu erleben.
Bei der heutigen Eröffnung vom 14.Honigfest kamen wieder zahlreiche Gäste um das süßeste Fest des Jahres zu besuchen. Der Bienenzuchtverein unter Obmann Josef Marschnig organisierte das Fest auch heuer wieder zur vollen Zufriedenheit der Gäste. Neben Vertretern aus der heimischen Politik allen voran Bgm. Ronacher sowie Landeshauptmann Peter Kaiser, NR Abg. Gabriel Obernostererer und NR.Abg. Wendelin Mölzer war als prominentester Besucher Bundeskanzler Christian Kern mit dabei. Somit gab es in Hermagor nach über 20 Jahren das erste Mal wieder den Besuch eines Bundeskanzlers.
Kosten, Schauen, Streicheln
Das Honigfest ist für sein vielfältiges Programm zum Thema Bienenzucht bekannt, das die mitwirkenden Vereine und Zubehöraussteller in mühevoller Kleinarbeit vorbereiten, damit die Besucher in die faszinierende Tätigkeit der Imker sprichwörtlich eintauchen können. Die Möglichkeit Bienenzucht hautnah zu erleben bietet sich beim Live-Honigschleudern, im Drohnenstreichelzoo, beim Bienengewichtschätzen, im Schaubienenhaus und bei den vielen Schaubienenstöcken die in der ganzen Stadt platziert sind.
Köstlicher Honig veredelt die Speisen
Am Honigfest sind die mit Honig verfeinerten Speisen bei den Wirten allgegenwärtig: An die 30 Gerichte werden am Honigfestwochenende mit dem köstlichen Gold der Bienen verfeinert, denn Honig macht die Speisen rund!
Die Möglichkeit das Fest zu besuchen gibt es noch morgen Sonntag,13.August.

































































































