Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16413

„Alles Käse“ beim 22. Käsefestival in Kötschach-Mauthen  

$
0
0

 

Kötschach-Mauthen verwandelt sich vom 23. – 24. September 2017 bereits zum 22. Mal in die „Käsehauptstadt“ Österreichs – denn Dank der zahlreichen Aussteller aus Italien, Slowenien, Deutschland und Österreich wurde das Käsefestival zu einem internationalen Treffpunkt für Käseliebhaber und Käseproduzenten.

 

„Alles Käse“ ist das Motto am 23. und 24. September 2017 in Kötschach-Mauthen, das zu Recht auch liebevoll als das „köstlichste Eck“ Kärntens bezeichnet wird. Im Mittelpunkt steht der Gailtaler Almkäse, der auf 13 Almen des Gailtales produziert wird. Diese würzige Käsespezialität mit ihrer geschützten EU-Ursprungsbezeichnung steht beim Käsefestival in all ihren Reifestadien und Qualitäten zum Verkosten bereit. Auch Gerichte, denen der Almkäse seine typische Note verleiht, bieten sich zum Probieren an. Dazu zählt zum Beispiel die herzhafte Frigga aus dem Gailtal, die im „Eisenpfandl“ mit Gailtaler Almkäse, seinem Bruder, dem ebenfalls EU-weit geschützten Gailtaler Speck, und Kartoffeln zubereitet wird.

Herzhaft – der Gailtaler Almkäse

 

Der Gailtaler Almkäse g.U. bekommt eine neue „Regentin“

Am Samstag, den 23. September wird das Fest um 10 Uhr offiziell mit der Präsentation der neuen Käsekönigin und dem offiziellen Käseanschnitt im Rahmen eines Frühschoppens mit der Trachtenkapelle Mauthen eröffnet. Den kulturellen Höhepunkt bildet am Samstag ab 13 Uhr außerdem der große traditionelle Brauchtums- und Trachtenumzug mit Kultur- und Trachtenvereinen aus ganz Kärnten sowie mit Gastgruppen aus dem Alpen-Adria-Raum. Die neueste Trachtenmode von „Moden Kristler“ und „Pleamle“ wird am Samstag bei einer Trachtenmodenschau um 17 Uhr präsentiert. Für den musikalischen Ausklang sorgen die „Jungen fidelen Lavanttaler“ ab 19.30 Uhr im Festsaal.

Tolle Stimmung

Tolles Programm

Der Sonntag, 24. September startet traditionell um 10 Uhr mit einer Messe im Gailtaler Dom. Anschließend gibt’s den ORF-Radio Kärnten Live Frühschoppen um 11 Uhr mit der Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach, der Mauthner Kirchtagsmusi und dem Gailtåla 3Xång. Am Nachmittag unterhalten Sie die Sillianer Buibm. An beiden Tagen gibt‘s ganztägig gratis Kinderbetreuung, Kinderschminken, Gesangsvorträge heimischer Chöre sowie kleiner Musikgruppen, Volkstanzgruppen, Hubschrauberrundflüge, gratis Eis von Schöller, Käse, Wein, Kulinarik und freien Eintritt ins „Museum 1915 – 1918“ u.v.m. „Glück im Spiel“ kann bei der großen Tombola versucht werden um tolle Preise zu gewinnen!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16413