„Kaum jemals bin ich so bei mir wie während des Kletterns“, sagt Engelbert Guggenberger, Generalvikar der Diözese Gurk.
Aufgewachsen im Kärntner Lesachtal, bietet für ihn das Bergsteigen eine herausragende Möglichkeit, sich aktiv mit dem eigenen Leben auseinanderzusetzen.
Wie der Berg dich verändert
Er beschreibt ausgewählte, extreme Klettertouren in den Dolomiten, in den Karnischen und Julischen Alpen und setzt deren Bewältigung mit Einstellungen und Haltungen, die sowohl beim Klettern als auch im Alltag und im Glauben eine zentrale Rolle spielen, in Beziehung. Engelbert Guggenberger beschreibt, was sich am Berg in Kopf und Seele abspielt, und berichtet von wichtigen Erfahrungen, die neue Kraft für die Bewältigung des Lebens zu geben vermögen. Das Buch beschreibt auch die Sehnsucht aufzubrechen, die gewöhnliche Welt hinter uns zu lassen, einen Standort außerhalb des Alltäglichen einzunehmen und die Welt aus einer ganz anderen Perspektive wahrzunehmen.
Wer steckt hinter dem Autor
Engelbert Guggenberger, Generalvikar, Dompropst, Msgr. Dr., geb. 1953, Studium an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. 1978 Priesterweihe. Kaplan, Pfarrer, Regens, Dechant. Seit 2008 Generalvikar der Diözese Gurk. Bei Styria erschienen: „Mein Lesachtal“ (2015)