Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16336

Nassfeld verstärkt sein Sommerangebot

$
0
0

Im Zuge der Umsetzung der Tourismusstrategie wurde für die Gemeinden Kärntens ein eigener Fördertopf ins Leben gerufen. Der sogenannte Berg/Rad/See-Topf unterstützt die Gemeinden dabei, touristische Infrastruktur zu entwickeln oder bestehende Infrastruktur neu zu inszenieren.Um das Sommerangebot zu stärken investiert die Gemeinde am Nassfeld in einen Mountainbike Trail rund 280.000 Euro.

Etwas Besonderes muss entstehen

Um Fördermittel aus dem Berg-Rad-See-Topf zu lukrieren, muss etwas Besonderes entstehen und die Erlebbarkeit von Berg und See muss ganzjährig erfolgen. „Durchschnitt bringt uns nicht weiter. Wir haben so viele Rohdiamanten, die mit dieser Förderung und unter dem Dach der Tourismusstrategie geschliffen werden können und über die Gemeindegrenzen hinaus glänzen“, zeichnet LR Christian Benger ein Bild. Die Gemeinden nützen diesen Fördertopf und lassen in ihre Projekte auch die „höchste Konzentration südlichen Lebensgefühls“ einfließen, wie es die Tourismusstrategie vorsieht und die Gäste erwarten.

„Das Nassfeld setzt auf den Trend den Berg zu erleben“.

Nassfeld soll Nummer 1 Bike Region werden

Um den klaren Auftrag, die Destination Nassfeld als die Nummer 1 Bike Region zu etablieren, müssen vor allem leicht konsumierbare Mountainbike Trails errichtet werden. Familien und Genussfahrer wie auch anspruchsvolle Biker sollen hier ein neues Angebot finden. Entlang der 1. Sektion vom Millennium Express entsteht der Trail am Nassfeld. Vor allem Mountainbiker mit Grundkennissen sind angesprochen. Damit möchte die Gemeinde Hermagor auch die Auslastung des Sommerbetriebes der Umlaufbahn stärken. Von der Talstation Tröpolach zur Mittelstation Gmanberg führt der Trail. Im Bereich der Talstation entstehen zusätzlich ein Übungsparcours für Kinder und Anfänger aber auch fortgeschrittene Biker sowie ein Selbstbedienungs-Waschplatz für Fahrräder und Mountainbikes.

Ganzjahrestourismus wird gestärkt

„Mit dem Projekt wird der Ganzjahrestourismus in der Bergregion Nassfeld gestärkt“, so Benger. 139.000 Euro fließen dafür aus dem Berg-Rad-See-Topf in die Gemeinde Hermagor. Die Strecke wird nur Richtung Tal befahren, Steilkurven und Sprungtische sorgen für ein besonders Bike-Erlebnis. 3,6 Kilometer lang ist die Strecke, die in Erdbauweise errichtet wird, die über Forstwege und ein Waldstück führt. Zusätzlich werden in Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Pontebba auch EU-Mittel lukriert, um Aussichtsplattformen, möblierte Rastplätze errichtet. Damit setzt man den Masterplan für ein grenzüberschreitendes Bike- und Trailangebot um.

 Verbesserte Infrastruktur

Diese Investitionen kommen aber nicht nur Gästen zu Gute, die verbesserte und neu inszenierte oder überhaupt neue Infrastruktur erhöht vor allem den Freizeitfaktor in Kärnten selbst.  „Das Konzept passt in unsere Tourismusstrategie. Die Gäste wollen die Natur erleben, wollen ihre Urlaubsumgebung kennen lernen. Mit dem Mountainbike Trail setzt das Nassfeld genau auf diesen Trend“, betont Benger.

.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16336