Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16839

Glücksspielsucht – Online besonders gefährlich?

$
0
0

Während die Mehrheit der Leute Internet Casinos oder Pokerräume für gelegentliche Unterhaltung besuchen und durchaus verantwortlich spielen, kann der Zeitvertreib schnell zu einem ernsthaften Problem für andere werden.

Eine Abhängigkeit vom Online-Glücksspiel kann schwerwiegende Folgen haben. Darunter Arbeitsplatzverlust, wirtschaftlicher Ruin, Freunde wenden sich schließlich ab. Die Folgen können verheerend sein!

Warum werden Menschen süchtig nach Glücksspielen?

Was diese Frage angeht, ist das zugrundeliegende Suchtpotenzial bei Online Glücksspielen genau dasselbe wie bei konventionellen Glücksspielen. Glücksspiele stimulieren grundsätzlich das Gehirn. Egal, ob online oder im echten Casino. Überraschungseffekte, Neugier sowie die Aussicht, vielleicht sogar einen riesigen Geldpreis gewinnen zu können… da kommt so einiges zusammen, was die Glückshormone hüpfen lässt. Das Gehirn wird also durch angenehme Aktivitäten stimuliert.

Nun ist es jedoch leider so, dass es Menschen gibt, bei denen dieser Effekt deutlich heftiger zu Tage tritt. Ihr Gehirn wird besonders stark stimuliert. Dies kann dadurch zustande kommen, weil sie sich einem Übermaß an Glücksspielen aussetzen und ihre Chancen überschätzen. Oder aber sie erfahren einen frühen Gewinn und sind seitdem gefesselt. Diese Kategorie gehört meistens zu Menschen die generell eine besonders hohe Affinität zu Suchverhalten haben. Sie sind in besonderem Maße gefährdet, wenn sie anfangen, regelmäßig zu spielen.

Wie gefährdet?

Nun, entsprechende Messungen und bildgebende Verfahren in Versuchen haben ergeben, dass ein Glücksspielsüchtiger, dem entsprechende Stimuli in Aussicht gestellt werden (um Geld zu spielen), dieselbe chemische Reaktion im Hirn zeigt wie ein Kokainsüchtiger, dem eine Dosis in Aussicht gestellt wird. Die beiden Vergleichs-Bilder waren selbst von Experten kaum zu unterscheiden! Es ist also nicht nur angemessen sondern folgerichtig, hier von einer Sucht zu sprechen.

Wie ist die Risikolage beim Online-Glücksspiel zu bewerten?

Online-Glücksspiele sind bequem und anonym. Darüber hinaus ist die Zugänglichkeit so hoch wie nie. Laptops, iPads und Smartphones werden für uns alle zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Lebens. Diese Technologie macht das Spielen im Internet jedoch besonders gefährlich. Denn sie holt sie ohne jedwede Hürde nach Hause. Statt merklich von zu Hause zu verschwinden oder mehrere Tage zu “arbeiten“, um in Wirklichkeit ein Casino zu besuchen, können Betroffene jederzeit und an jedem Ort und in völliger Anonymität online spielen. Das macht es unendlich einfacher, ihr Verhalten vollkommen zu verschleiern. Sie können Online-Slots von einem Smartphone aus spielen, während sie in ihrem Büro bei der Arbeit sitzen oder darauf warten, dass ihr Kind das Fußballtraining beendet.

Außerdem erfordern Online-Glücksspiele kein Geld. Wenn es darum geht, in einer echten Umgebung wirklich zu spielen, gibt es irgendwann einen physischen Geldaustausch. Man gibt dem Kassierer die Kreditkarte oder füttert einen Spielautomaten mit echten Münzen und Scheinen. Das senkt wiederum die Hürde für entsprechend anfällige Naturen, weil diese substanzielle Ebene völlig fehlt. Es sind alles nur Nummern auf einem Bildschirm.

Der bedenklichste Aspekt: Online-Glücksspiel hat keine durchsetzungsfähige Altersgrenze. Wenn ein Jungspund, gerade in unserem Technik-affinen Zeitalter, es darauf anlegt, online sein Geld zu verzocken, dann wird er das auch fertigbringen. Die Forschung zeigt, dass Menschen, die als Kinder oder Jugendliche spielen, dazu neigen, die ernsthaftesten Spielsuchtformen als Erwachsene zu entwickeln.

Wie sieht die Behandlung aus?

Trotz der virtuellen Dimension ist Online Spielsucht eine sehr reale Angelegenheit. Die Folgen können gravierend sein und eine betroffene Person auf heftigste und entwürdigende Weise in ihrem Verhalten beeinflussen. Es reicht da definitiv nicht aus, den Computer auszuschalten oder Software zu installieren, die Glücksspielseiten blockiert. Glücksspielsucht ist eine progressive Störung, die sich selbst Überlassen und ohne konsequente Einschnitte und Intervention durch Dritte immer schlimmer und schlimmer wird.

Es sind also besonders die Anbieter gefragt! In letzter Konsequenz sind es im Online Bereich wirklich die Casinos selbst, die hier Rückgrat zeigen müssen und es ablehnen müssen, sich an den Problemen von Süchtigen zu bereichern. Sie haben einen tiefen Einblick in das Spielverhalten all ihrer Kunden. Und wenn jemand, gegen jede Vernunft, in einem fort Geld verliert, bei dem man sich fragen muss, ob er das überhaupt hat, dann muss das Casino Maßnahmen ergreifen. Doch andererseits …. was hält den Betroffenen dann ab, einfach zum nächstbesten Online Casino zu gehen. Vorzugsweise zu einem, wo er in Ruhe gelassen wird. Klingt zynisch, ist aber leider absolut zutreffend.

Wenn Ihnen maßvolles Glücksspiel, das in erster Linie Spaß machen soll, und seriöse Anbieter wichtig sind, dann besuchen Sie www.casino-vergleich.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16839

Latest Images