Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16324

Der fliegende Werbeträger?

$
0
0

Flyer drucken lassen ist eine beliebte Art, Werbemittel für Unternehmen, Produkte und Firmen herzustellen. Es handelt sich um ein kleines Blatt, auf welchem Unternehmen, Geschäfte oder Dienstleister Ihre Produkte schnell und einfach präsentieren können. Doch woher stammt der Begriff „Flyer“?


Zu Deutsch wird der Flyer mit dem Begriff „Flugblatt“ übersetzt. Schon seit Ende 1480 sind diese Werbemittel auf Papier bekannt. Kaufleute, die sich auf Märkten zusammenfanden, konnten hierauf Ihre besten Angebote vermerken, um diese unter die Menschen zu bringen. Die Blätter wurden damals sehr hoch angesehen, denn die Papierproduktion sowie das Bedrucken war kein Kinderspiel. Verbunden mit hohen Kosten und einem immensen Zeitaufwand leisteten sich nur die gut betuchten Handwerker ein solches Werbemittel.
Meist wurden die Blätter nur mit Bildern bedruckt, um die Werbung auch dem Bürgertum zugänglich zu machen. Bis zur Zeit der Aufklärung war der Analphabetismus im Großteil der Bevölkerungsmasse verbreitet.

So werben Sie heute mit dem Flyer

Als das Lesen nun auch das Bürgertum erreichte, wurden die Flyer mehr und mehr verbreitet. Bis heute können Sie als Unternehmen einen großen Profit aus präzise gestalteten Flugblättern ziehen.
Aus der Werbebranche ist hierzu die AIDA-Formel bekannt. Diese fasst die wichtigsten Punkte des Marketings mittels eines Flyers stichpunktartig zusammen:

  • Attention (Aufmerksamkeit)
  • Interest (Interesse)
  • Desire (Verlangen)
  • Action (Aktion)

Ausgefallenes schlichtes Design

Durch ein ausgefallenes Design, welches dem Nutzer die wichtigsten Informationen auf einen Schlag vermittelt, erhalten Sie die Aufmerksamkeit Ihrer potenziellen Kunden. Halten Sie den Fyler besonders übersichtlich. Ein überladenes Blatt schreckt ab und lässt die wichtigen Informationen verloren gehen. Ist der Fokus des Blickes erst einmal auf Ihre Werbung gerichtet, liegt es an Ihnen den Kunden zu begeistern. Erwecken Sie hierzu sein Interesse, indem Sie ihm unschlagbare Angebote oder Anreize bieten.

„Call-to-Action“

Der Schritt „Desire“ soll die Bedürfnisse des Kunden ansprechen, sodass er ein Verlangen nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung entwickelt. Wohldurchdachte Werbung zeigt dem Kunden immer auf, wieso er ohne das Produkt nicht weiterhin vollkommen ist. Zeigen Sie auf, welchen Nachteil der Kunde ohne Ihre Leistung hat.
Im letzten Schritt sollten Sie zur Aktion aufrufen0. Meist wird auch von einem „Call-to-Action“ gesprochen. Hierzu müssen Sie den Kunden zum Handeln animieren und befähigen. Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, damit ein interessierter Nutzer schnell aktiv werden kann. Mit einem klaren „Jetzt anrufen!“ oder „Noch heute sichern!“ wird der Nutzer durch aktive, animierende Sprache zum Handeln angeregt. Formulieren Sie diese Slogans niemals in passiver Form.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16324