Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16730

Lässt sich online tatsächlich die große Liebe finden?

$
0
0

Der Alltag verändert sich rasend schnell und mit ihm auch die Lebensmodelle. Das klassische Familienmodell und die Ehe auf Lebenszeit scheinen inzwischen überholt, und doch sind viele Menschen immer noch auf der Suche nach dem perfekten Partner, mit dem sie alt werden möchten. Dass es gar nicht so einfach ist, ihn zu finden, müssen viele Singles immer wieder feststellen. Nicht Wenige finden auf der Suche nach ihrer zweiten Hälfte den Weg zu einer Partnerbörse im Internet. Doch lässt sich hier tatsächlich die große Liebe finden?

Jeder Mensch ist anders. Während die Einen es in vollen Zügen genießen, ihr Leben allein gestalten zu können und nicht an einen Partner oder gar eine Familie gebunden zu sein, empfinden Andere das Alleinsein als bedrückend und wünschen sich sehnlichst den richtigen Partner an ihrer Seite. Vor allem Menschen, die schon sehr lange allein sind, zweifeln hin und wieder an sich selbst und fragen sich, ob sie vielleicht überhaupt nicht für eine feste Bindung geeignet sind.

Wie die Welt berichtete, haben chinesische Forscher inzwischen herausgefunden, dass im menschlichen Organismus tatsächlich ein Gen existiert, das für das Alleinsein verantwortlich gemacht werden könnte (siehe weiterführende Links). 5-HT1A heißt das Gen, das den Wissenschaftlern zufolge die Produktion des Glückshormons Serotonin hemmt und damit auch die Beziehungsfähigkeit mancher Menschen negativ beeinflussen soll.

Wer sich auf der Suche nach Mr. Oder Mrs. Right nicht allein auf seine Gene verlassen möchte, muss selbst aktiv werden und sich auf die Suche machen. Im immer hektischer werdenden Alltag ist es allerdings gar nicht so einfach, nette Kontakte zu knüpfen und dabei vielleicht sogar die große Liebe zu finden. Die Kommunikation hat sich viel zu sehr in den virtuellen Bereich verlagert. Smartphone, Tablet und Co. ersetzen vielfach echte Gesprächspartner und ein beträchtlicher Teil der Kontaktpflege und sogar der Freizeitgestaltung spielt sich heute im Internet ab. Da ist es kaum verwunderlich, dass in diesem anonymen Raum die Partnerbörsen wie Pilze aus der Erde schießen. Ihre Aufgabe: Einsame Herzen miteinander bekannt machen und, wenn möglich, für immer glücklich miteinander zu vereinen.

Die Erfolgsquoten fallen sehr unterschiedlich aus und werden natürlich hier und da auch werbewirksam ein bisschen aufpoliert. Trotzdem ist vor allem den seriösen Partnerbörsen im Internet ein Erfolg nicht abzusprechen. Die gute Nachricht deshalb gleich vorweg: Online-Singlebörsen sind vielfach deutlich besser als ihr Ruf.

Die Nutzung von Datingplattformen im Internet wächst. (Quelle: statista.com © Statista 2016 Quelle: Marketagent)

Was macht eine gute Online-Partnerbörse aus?

Wer sich im Internet auf die Suche nach einer Partnerbörse macht, kann sich über mangelnde Angebote nun wirklich nicht beklagen. Der Knackpunkt dabei ist, die Spreu vom Weizen zu trennen und aus der großen Vielfalt einen Anbieter herauszufiltern, der seriös arbeitet und auf die eigenen Vorstellungen zugeschnitten ist. Dabei lohnt es sich auf jeden Fall, ausführlich zu vergleichen, bevor ein Profil bei einer Singlebörse angelegt wird. Nicht selten ist die Partnervermittlung nämlich mit erheblichen Vorabkosten verbunden und diese sollten dann auch wirklich gerechtfertigt sein.

 

  1. Keine Kompromisse beim Datenschutz

Datenschutz ist im Internet ein hoch sensibles Thema. Auch bei der Wahl einer Online-Partnerbörse sollte es oberste Priorität haben, denn dort werden unter Umständen sehr private Angaben gemacht. Hier ist es ein absolutes Muss, das Kleingedruckte des jeweiligen Anbieters gründlich zu lesen. Behält sich die Partnerbörse beispielsweise das Recht vor, die Kundendaten auch außerhalb des vereinbarten Vermittlungsrahmens zu nutzen oder gar weiterzugeben, ist dies äußerst unseriös und je nach Formulierung häufig auch rechtswidrig. Wenn es um den Schutz ihrer persönlichen Daten geht, sollten Nutzer keine Kompromisse machen und lieber auf Nummer sicher gehen. Seriöse Partnerbörsen wissen mit den Angaben ihrer Kunden vorsichtig umzugehen und bieten so ein hohes Maß an Sicherheit.

  1. Transparenz schafft Vertrauen

Bei den meisten Partnerbörsen im Internet ist es üblich, dass sich Nutzer nach einer kurzen kostenlosen Testphase verbindlich und kostenpflichtig für einen bestimmten Zeitraum registrieren, um auf das gesamte Serviceangebot zugreifen zu können. Hier ist Transparenz wichtig. Der Leistungsumfang muss klar und verständlich bis ins Detail aufgeführt werden, damit der Nutzer nachvollziehen kann, welche Leistungen sein Abonnement umfasst und wofür gegebenenfalls zusätzliche Kosten anfallen. Auch die Zahlungsbedingungen und die Kündigungs- und Widerrufsklauseln sollten eindeutig und nachvollziehbar sein. Umfangreiche Informationen und rechtlich einwandfreie Nutzungsbedingungen schaffen Vertrauen und sind ein sicheres Zeichen für Seriosität.

  1. Ein professioneller Persönlichkeitstest schafft Chancen

So manche Partnerbörse im Internet ist eine Art Selbstläufer. Der Nutzer meldet sich an und erstellt ein Profil nach eigenem Gutdünken. Kontaktanfragen werden ihm anschließend ungefiltert zugesandt und er ist selbst für die Wahl der passenden Anfragen verantwortlich. Wirklich gute und seriöse Partnerbörsen lassen ihre Nutzer nicht allein mit der Suche nach einem Partner. Häufig wird zunächst ein umfassender Persönlichkeitstest durchgeführt, anhand dessen ein Profil erstellt werden kann. Auch bei der Zuführung passender Kontaktanfragen oder Partnervorschläge ist das Portal im Idealfall behilflich. Anhand des Serviceangebotes lassen sich die wirklich guten Partnerbörsen von der breiten Masse abgrenzen.

Erfahrungswerte sprechen für sich

Ein hundertprozentiges Erfolgsversprechen können nicht einmal die besten Partnerbörsen geben. Das wäre auch sehr unseriös, denn Gefühle kann schließlich niemand erzwingen. Dass das Internet in der heutigen Zeit aber nicht die schlechteste Möglichkeit ist, um den richtigen Partner zu finden, zeigen die zahlreichen Erfolgsgeschichten von Paaren, die tatsächlich auf diesem Wege zusammen gefunden haben. Nicht jeder Kontakt, bei dem es zunächst einmal knistert, entwickelt sich zu einer dauerhaften Beziehung, aber es gibt sie eben doch, die glücklichen Paare, die sich bei einer Online-Partnerbörse kennen gelernt haben.

Sie erzählen ihre Geschichten in privaten Blogs, in Foren und natürlich auf den Internetseiten der Partnerbörsen selbst, denn Erfolgsgeschichten sind schließlich die beste Werbung.

Quelle: pixabay.com © geralt (CCO 1.0)

Was heißt das nun aber für die eigene Suche nach dem Traumpartner? Ob zwei Menschen wirklich zueinander passen, kann erst die Zeit zeigen. Ein erster Kontakt ist allerdings entscheidend, damit die Dinge ihren Lauf nehmen können. Ob dieser über das Internet oder in der Bar um die Ecke stattfindet, ist doch eigentlich völlig egal.

Weiterführende Links:

http://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article134731463/Das-Single-Gen-ist-schuld-am-Alleinsein.html

http://www.parship-info.at/parship-erfahrung/

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/469863/umfrage/nutzung-von-online-dating-plattformen-in-oesterreich/

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16730

Trending Articles