Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16473

Alles Käse

$
0
0

„Alles Käse“ und mehr heißt es am 26. und 27. September 2015 in Kötschach-Mauthen, das zu Recht auch liebevoll als das „köstlichste Eck“ Kärntens bezeichnet wird.

Bereits zum 20. Mal verwandelt sich Kötschach-Mauthen am letzten Septemberwochenende in die „Käsehauptstadt“ Österreichs – denn Dank der zahlreichen Aussteller aus Italien, Slowenien, Holland, Deutschland und Österreich wurde das Käsefestival zu einem internationalen Treffpunkt für Käseliebhaber und Käseproduzenten.

Gailtaler Almkäse

Im Mittelpunkt steht der Gailtaler Almkäse, der auf 14 Almen in der Region produziert wird. Diese würzige Käsespezialität mit ihrer geschützten EU-Ursprungsbezeichnung steht beim Käsefestival in all ihren Reifestadien und Qualitäten zum Verkosten bereit. Auch Gerichte, denen der Almkäse seine typische Note verleiht, bieten sich zum Probieren an. Dazu zählt zum Beispiel die herzhafte Frigga aus dem Gailtal, die im „Eisenpfandl“ mit Gailtaler Almkäse und seinem Bruder, dem ebenfalls EU-weit geschützten Gailtaler Speck, sowie Kartoffeln zubereitet wird.

Wer wird heuer Käsekönigin?

Präsentation der Nachbarn

Neben den Käseköstlichkeiten aus dem Gailtal lässt sich auf dem Käsefestival auch Schmackhaftes aus den Nachbarländern Italien, Slowenien und Deutschland, sowie aus anderen Regionen Österreichs und erstmals sogar aus Holland verkosten. Insgesamt präsentieren sich rund 300 regionale und internationale Milchprodukte den über 14.000 Besuchern.

Rundum Programm

Ein informatives, kulinarisches, und unterhaltsames Programm für die ganze Familie erwartet die Besucher an den beiden Festivaltagen. Nach dem offiziellen Käseanschnitt mit der neuen Käsekönigin findet ein großer Trachten- und Brauchtumsumzug statt. Ab 17 Uhr präsentiert „Moden Kristler“ und „Pleamle“ die Neuheiten ihrer Trachtenmode. Zum Ausklang spielen die „Jungen Fidelen“ ab 19.30 Uhr im Festsaal auf. Am Sonntag lädt der ORF nach der Hl. Messe zum Livefrühschoppen unter anderem mit der Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach, dem MGV Dellach und LaBaLaMa (Posaunerquartett der Ortsmusikschule) ins Rathaus ein.

Brauchtumsumzug unter dem Motto „20 Jahre Käsefestival – Ganz Kärnten feiert mit“

Unterhaltungsschmankerln

An beiden Tagen gibt es eine gratis Kinderbetreuung, Kinderschminken, Gesangsvorträge heimischer Chöre und kleiner Musikgruppen, Volkstanzgruppen, Hubschrauberrundflüge, gratis Eis von Schöller, Käse, Wein, Kulinarik und freien Eintritt ins „Museum 1915-1918“ u.v.m. Ihr „Glück im Spiel“ können Sie bei der großen Tombola versuchen, denn hier gibt es wieder viele tolle Preise zu gewinnen.

 

 

 

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16473

Trending Articles