Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16314

16.978 Stunden im Einsatz für die Bevölkerung

$
0
0

Am 12. Februar 2016 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Arnoldstein statt.

Die Bilanz: 31 Brandeinsätze mit 403 Mann und 636 Stunden, 142 Technische Einsätze mit 654 Mann und 1.380 Stunden ergibt 173 Einsätze mit 1.057 Mann und 2.016 Einsatzstunden, Mit neun Fahrzeugen wurden bei den Einsätzen 2.593 km zurückgelegt. Bei 2.026. Tätigkeiten wurden durch die gesamte Mannschaft der Wehr 12.683 Stunden (ohne Einsatz- und Übungsstunden sowie Jugendarbeit) aufgewendet. Einsatztätigkeit 2.016 Stunden, samt Tätigkeiten 12.683 Stunden und Übungen 1.778 Stunden sowie die Arbeit mit der Jugendfeuerwehr 501 Stunden ergibt eine Gesamtsumme von 16.978 Stunden. 

Schwerpunkte

Der Einsatz der FF Arnoldstein umfasste gröbere Unwetterkatastrophen in den Gemeinden Nötsch sowie Feistritz/Gail und einen Waldbrand in Göriach bei Spital.  Das eigene Gemeindegebiet blieb weitgehend von gröberen Katastrophen verschont. Besonders tragisch: Sechs tödlich verunglückte Personen (drei  Motorradfahrer) waren zu beklagen.

Mannschaft

Die aktive Mannschaft umfasst 47 Mann (zwei Mann Reserve), sieben Altkameraden und 20 Kinder in der Jugendgruppe. Bei der Jahreshauptversammlung wurden Tony Bennewitz,  Lukas Lackner und Daniel Repetschnig angelobt.

Beförderungen und Ehrungen

Zum OFM:
Rindler Klaus Benjamin, Stöffler Dominic

Zum HFM:
Paul Marco

5 jährige Tätigkeit:    
Begic Patrick, Rindler Klaus Benjamin

10 jährige Tätigkeit:  
Ebner Martin, Tschachler Christian

20 jährige Tätigkeit:  
Miggitsch Gregor

25 jährige Tätigkeit:  
Gangl Othmar, Miggitsch Christian, Pipp Alexander

50 jährige Tätigkeit:
Wedam Albert

Kf und MA Abzeichen in Silber:
Pipp Alexander

Funktionsabzeichen  Maschinist:  
Oruc Adis, Stöffler Dominic

Atemschutz:
Anawender Benjamin

Funk:       
Rindler Klaus Benjamin


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16314