Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16427

66 Mal die Erde umrundet

$
0
0

Ein Gailtaler chauffiert einige Jahrzehnte hochrangige Landespolitiker.  In seinen bisherigen 33 Dienstjahren hat Gerald Deckan rund 2,64 Millionen Kilometer heruntergespult und das „UNFALLFREI“.

Seit 2005 fährt der Hermagorer  unseren Landeschef. Schon zuvor war der heute 59-jährige Familienvater ein verlässlicher „Kutscher“, um die damaligen Landesräte  wie Max Rauscher  (ab 1983 10 Jahre), Präsident Adam Unterrieder (6 Jahre),LH-Stellvertreter Dr. Peter Ambrozy (5 Jahre) oder LR Wolfgang Schantl (2 Jahre) sicher  an ihre Ziele und zurück zu fahren.

Gailtal Journal: Welche Qualifikationen muss man als Chauffeur mitbringen?
Deckan: „Das übliche, was bei jedem anderen Verkehrsteilnehmer auch notwendig ist. Zusätzlich hatte ich mehrere Kobraausbildungen unter den Titeln „Fahren im Grenzbereich“, „Fluchtmanöver“ oder auch „Wintertraining in Sölden“ – da hatte sogar ich Schwielen an den Handballen“.

Wie viele Kilometer gilt es im Jahr zu fahren?
Pro Jahr sind es rund 80.000 km, ergibt in 33 Jahren um die 2,64 Millionen oder anders gesagt, ich habe knapp 66 Mal die Erde umrundet.

Die Häufigsten und die weitesten Wegstrecken?
Natürlich durch ganz Kärnten, aber auch in andere Bundesländer, im speziellen Wien. Weiters im Alpen-Adria-Raum wie Italien, Slowenien oder Kroatien sind wir unterwegs. Die längsten Fahrten führten nach Frankreich, Hamburg aber auch nach Brüssel. Meine bisherigen Dienstautos waren ein Opel-Senator, dann folgte eine Audi und danach waren es immer BMW“.

Wie sieht ein Tag als Fahrer eines Landeshauptmannes aus?
Termine und Fahrtziele checken. Dann geht es von einem Termin zum anderen,  oft bis spät in die Nacht. Zwischen den Terminen gilt es immer auf Abruf bereit zu stehen und vor allem ausgedehnte, schnelle Spaziergänge zu machen.

Das klingt anstrengend?
Für mich nicht. Ich wollte schon als Kind Chauffeur werden, es ist mein Traumberuf.

Zwischen den Terminen bleibt nur wenig Zeit für „Spielereien“

Gibt´s den kein „Hoppala“ in dieser langen Dienstzeit?
Einmal hatten wir in Völkermarkt einen Termin. Als wir bereits auf der Autobahn waren, konnten wir die Terminmappe nicht finden. Da wurde mir bewusst, dass ich diese vor der Abfahrt auf das Autodach gelegt hatte. Ich bin dann, während LH Kaiser den Termin in Völkermarkt wahrgenommen hat, nach Klagenfurt zurückgefahren. Der Portier hatte die Unterlagen, die über die gesamte Mießtalerstraße verstreut lagen, bereits wieder eingesammelt.

Herr Ex-Landesrat Max Rauscher, ein Statement zu Gerald Deckan  als Ihr damaliger langer Chauffeur?
Rauscher: „Als junger Bursche war er schon sehr zuverlässig und loyal, freundlich sowie adrett. Er hat es verstanden zur richtigen Zeit zu schweigen oder zu reden. Ich habe mich bei ihm im Auto sehr wohl gefühlt weil ich wusste, dass er mich sicher nach Hause bringt. Die beste Entscheidung die ich treffen konnte, Gerald als meinen Kutscher zu  nehmen. Herzlichen Dank für diese gemeinsame Zeit. Er genießt heute noch meine Hochachtung“.

Herr Landeshauptmann, wie sind Sie mit Dekan zufrieden und was zeichnet Ihren Chauffeur aus?
Kaiser: „Sehr zufrieden! Zuverlässigkeit, Loyalität und Flexibilität zeichnen ihn aus. Zudem ist er wie ein wandelndes Kärntner Politlexikon, er weiß über viele Politiker sehr viel. Er ist für mich auch immer wieder ein wertvoller Gesprächspartner und mitunter Impulsgeber“.

LH Kaiser bezeichnet Sie als sehr zuverlässig und loyal – gibt es etwas was Sie auch ihm ausschlagen?
Überlegt kurz: „Ja. LH Kaiser nutzt jede freie Minute zum sportlichen Ausgleich. In den Sommermonaten springt er oft in einen der Kärntner Seen – auch wenn nur 30 Minuten zwischen den Terminen liegen. Er fragt mich jedes Mal ob ich mitkomme – bis jetzt habe ich diese sportlichen Aktivitäten erfolgreich abwenden können, das ist mir zu stressig“.

Mit bald 59 Lenzen gibt es da schon einen Pensionsantrag?
Deckan: „Keinesfalls, voraussichtlich werde ich noch fünf Jahre meinen Beruf ausüben“.

Mit Ex-LR Max Rauscher war
Gerald Deckan 10 Jahre unterwegs

Steckbrief

Name: Gerald Deckan
Geboren: 23.Mai 1957
Wohnhaft: Kühwegboden, 9620 Hermagor
Beruf: Lehre Einzelhandelskaufmann bei Mercedes Villach, weiter bis 1982, seit 1983 Landesdienst
Familienstand: verheiratet mit Rosi seit 29.August 1981; 4 Kinder (Michael 38, Petra 31, Andy 25, Isabella 22)
Hobbys: Wandern, die Zeit mit Enkeltochter Lea verbringen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16427