Mittlerweile liegt der Frauenanteil in Wien bei beachtlichen 17 Prozent und auch im Gailtal ist die Tendenz steigend.
Auf den Gailtaler Polizeiinspektionen sind bereits insgesamt vier Polizistinnen im Einsatz und wir haben sie zum Interview gebeten. Die Fragen wurden von uns gestellt und die Antworten haben sie gemeinsam erarbeitet.
Gailtal Journal: Wie lange dauert die Ausbildung derzeit und wie schwer war sie?
Polizistinnen: Die Grundausbildung für den Polizeidienst ist umfangreich, vielseitig und dauert derzeit 24 Monate. Die weitere Ausbildung zu dienstführenden Polizeibeamten verläuft über sechs Monate. Im Zuge unserer interessanten, aber auch sehr herausfordernden und lernintensiven Ausbildungen wurden uns umfangreiche Gesetzeskenntnisse in den Rechtsmaterien Strafrecht, Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht und Dienstrecht vermittelt. Weitere Schwerpunkte wurden auf die Rechtsfächer, sicherheitspolizeiliche Handlungslehre, Kriminalistik sowie Handlungs- und Einsatztraining sowie der Schießausbildung gelegt.
Gab es schon einmal eine gefährliche Situation für Sie?
Für uns alle ist es auf unserem bisherigen beruflichen Weg immer wieder zu gefährlichen und uneinschätzbaren Situationen gekommen, die wir bislang aber bestmöglichst bewältigen konnten.
Werden Sie als Frau Inspektor akzeptiert?
Unserer Meinung nach hängt die Frage der Akzeptanz eines Menschen nicht von seinem Geschlecht, sondern seiner Persönlichkeit und fachlichen sowie sozialen Kompetenz ab.
Wie verläuft die Zusammenarbeit mit Ihren männlichen Kollegen?
Wie in jedem anderen Beruf auch, ist gegenseitiger wertschätzender und unterstützender Umgang innerhalb der Kollegenschaft von maßgebender Bedeutung. Natürlich ist es vor allem in unserem Job wichtig, sich im Ernstfall aufeinander verlassen zu können. Unabhängig davon, ob es sich um einen Kollegen oder eine Kollegin handelt.
Welche beruflichen Aus- und Fortbildungen wollen Sie noch nutzen?
Wir nutzen bereits die angebotenen internen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen je nach unseren dienstlichen Interessen und speziellen Aufgabengebieten. Es erscheint uns wichtig, immer „up-to-date“ zu sein, um unseren Beruf mit bestmöglicher Kompetenz ausüben zu können.
Wie bringen Sie Ihr Arbeits- und Privatleben in Einklang?
Den Ausgleich, um unseren psychischen und physischen Berufsanforderungen gerecht zu werden, suchen wir vorwiegend durch individuelle sportliche Betätigungen in der freien Natur.
Katrin Gastinger
Alter: 30 Jahre
Familienstand: in einer Beziehung
beruflicher Werdegang: 2005 – 2007 Grundausbildungslehrgang (GAL) in Salzburg, Mitarbeiterin auf der Polizeiinspektion Mittersill, zwischenzeitlich Grundausbildungslehrgang E2a in Traiskirchen, 2011 – 2013 erste Stellvertreterin des PI Kommandanten auf der PI Steinfeld
Dienstgrad: Bezirksinspektor
Aufgabenbereiche: exekutiver Außendienst, Prävention, Kriminaldienst, Dienstführungstätigkeiten, seit 01.09.2007 im exekutiven Außendienst tätig
Melanie Tillian
Alter: 25 Jahre
Familienstand: in einer Beziehung
beruflicher Werdegang: 2010 – 2012 Grundausbildungslehrgang in Krumpendorf, 2012 – 2016 Mitarbeiterin auf der PI Villach-Auen, ab 01.06.2016 Mitarbeiterin auf der PI Arnoldstein
Dienstgrad: Revierinspektor
Aufgabenbereiche: exekutiver Außendienst, Verkehrserziehung, Mitglied der Einsatzeinheit (EE) Kärnten, seit 01.06.2012 im exekutiven Außendienst tätig
Barbara Rieder
Alter: 37 Jahre
Familienstand: ledig
beruflicher Werdegang: 1999 – 2000 Grundausbildungslehrgang (GAL) in Krumpendorf, Mitarbeiterin auf der PI Feistritz/Drau, zwischenzeitlich Grundausbildungslehrgang E2a in Traiskirchen, 2012 – 2014 erste Stellvertreterin auf der PI Nötsch, 2014 – 2015 Sachbearbeiterin auf der PI Hermagor, ab 2015 dritte Stellvertreterin auf der PI Hermagor
Dienstgrad: Bezirksinspektor
Aufgabenbereiche: exekutiver Außendienst, Kriminaldienst und Dienstführungstätigkeiten, seit 01.12.2000 im exekutiven Außendienst tätig
Monika Obernosterer
Alter: 42 Jahre
Familienstand: ledig
beruflicher Werdegang: 1993 – 1995 Grundausbildungslehrgang in Krumpendorf, ab 01.09.1995 Mitarbeiterin auf der PI Hermagor
Dienstgrad: Gruppeninspektor
Aufgabenbereiche: exekutiver Außendienst und Kriminaldienst, seit 01.09.1995 im exekutiven Außendienst tätig