Das Borg Hermagor startet ab heute, gemeinsam mit dem „Liceo Ingeborg Bachmann“ Tarvisio ein spannendes Projekt. Das Chorprojekt „Jugend ohne Grenzen“ mit der ersten Probe, heute in Hermagor ist nur der Beginn einer angehenden Arbeitsfreundschaft.
Die beiden Schulen freuen sich gemeinsam mit den Chorleitungen Hans Hubmann und Alberto Mussottini auf einen interessanten Prozess sowie ein super Konzert im Mai.
Singen verbindet
Aus einem Input der Rotary Clubs Hermagor und Tarvis entstand eine Idee der beiden Schulen – diese wird nun in die Tat umgesetzt. Dir. Andreas Schuller freute sich die Schüler und Lehrer am Mittwoch, den 15. März 2017 in der Aula des Bildungszentrums begrüßen zu dürfen. „Ein grenzüberschreitendes Miteinander auf verschiedenen Ebenen ist angestrebt. Kultur, Natur, Geschichte beider Täler und deren Verbindungen stehen im Vordergrund. Die beiden Sprachen dienen als Mittel zum Zweck. Ich bin sehr erfreut und spüre die Energie im Raum“, begrüßt Schuller zweisprachig die Teilnehmenden Sänger.
Musikalisch eingestimmt
Bereits bei der Begrüßung wurden alle Anwesenden musikalisch eingestimmt. Nach einer kurzen Präsentation der Schule, zeigte das Terzett Anna, Carmen und Sophia ihr Können. Ganz klarer Ziel dieses Projektes ist die Aufmerksamkeit der Schüler spielerisch auf die gemeinsame Geschichte und die Wurzeln beider Täler zu lenken. Als Stärkung während des Probentages gibt es Nachmittags eine gute Gailtaler Jause der Familie Thurner mit Hilfe des Elternvereins.
Erst der Anfang
Der Probentag sowie das Konzert im Mai sind erst der Anfang der Zusammenarbeit. Im Hintergrund der laufenden Tätigkeiten wird ein Interreg Projekt vorbereitet. Beide Schulen sollen einen Mehrwert aus diesen Kleinprojekt mitnehmen können. So könnten beispielsweise Praktiken im Austausch beider Schulen, bilinguale Labore sowie ein gemeinsamer Wandertag auf den Lussari oder einen Geotrail stattfinden. Wir sind gespannt auf folgenden Erfahrungen und Aktivitäten.