In der musikalischen Ausbildung vieler junger Menschen spielt das Thema Wettbewerbe eine wichtige Rolle: sie sind Standortbestimmung und Bestätigung der eigenen Leistungsfähigkeit ebenso wie Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und Lernprozess im Umgang mit Erfolgen oder Enttäuschungen.
Der größte österreichische Wettbewerb für junge Musiker ist prima la musica, der von der Organisation Musik der Jugend Österreich durchgeführt wird.
Prima la musica
Jährlich messen sich die besten jungen Talente zuerst im eigenen Bundesland miteinander. Die Sieger der Landeswettbewerbe werden in weiterer Folge zum Bundeswettbewerb entsandt, der jedes Jahr in einem anderen österreichischen Bundesland (oder in Südtirol) stattfindet. Zahlreiche Preisträger von prima la musica haben die Musik zu ihrem Beruf gemacht und sind heute als Solisten, Orchestermusiker oder Musikpädagogen höchst erfolgreich tätig.
Können präsentieren
Von 6. bis 10. März 2017 fand an der Carinthischen Musikakademie Ossiach (CMA) der Landeswettbewerb Prima la Musica statt. Hier fanden Kinder und Jugendliche, die etwas Besonderes in der Musik leisten wollten und Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit haben die Möglichkeit ihr Können von einer Fachjury bewerten zu lassen. Gerald Waldner, Direktor der Musikschule Hermagor: „Die Ergebnisse spiegeln die hochwertige musikpädagogische Arbeit an den Musikschulen wieder, ich bin als Direktor sehr stolz auf die Leistungen der jungen Künstler und bedanke mich auch beim Lehrerteam für die intensive Vorbereitung.“




