In der Sitzung des Gemeinderates am 04. Juli 2017 werden den Mandataren die Bilanzen der gemeindlichen Gesellschaften zur Kenntnis gebracht. Diese weisen sehr positive Zahlen auf und setzen die Arnoldsteiner-Erfolgsgeschichte fort.
Die Umwelt und Innovation Arnoldstein GmbH, in welcher die umweltrelevanten Maßnahmen der Gemeinde abgewickelt werden, weist eine Bilanzsumme von 3,1 Mio. EUR, sowie einen Jahresüberschuss von 23 T EUR auf.
Durchwegs positiv
Die Arnoldstein Kanalisationserrichtungs- und Betriebsgesellschaft mbH, mit welcher in den vergangenen 25 Jahren der gemeindliche Kanal gebaut bzw. betrieben wird, weist eine Bilanzsumme von 23,096 Mio. EUR auf, sowie einen Jahresgewinn von 50 T EUR auf. Die Geschäftsführung beider Gesellschaften erfolgt sehr umsichtig und auf die Zukunft hin ausgerichtet, sodass die Gemeinde für künftige Projekte gut aufgestellt ist und in kürzester Zeit auf neue Anforderungen reagieren kann. Der gemeindliche Bestattungsbetrieb, welcher den Bürgern äußerst kostengünstige Tarife im Todesfall eines Angehörigen anbieten kann, bilanziert ausgeglichen. Seitens der Gemeinderevision vom Land Kärnten wurde die Gemeinde hinsichtlich ihrer Raumordnungsverträge einer kommissionellen Prüfung unterzogen und es wurde der Verwaltung von den Prüfern zusammenfassend ein sehr positives Zeugnis ausgestellt.
Durch den zweiten Nachtragsvoranschlag wird der ordentliche Haushalt auf € 13,477.800,– ausgeweitet, der außerordentliche erhöht sich auf € 965.200,–.
Ausgaben?
Im Wesentlichen sind im ordentlichen Haushalt Ausgaben für die Volksschule Arnoldstein, den Tennisclub Arnoldstein, für die Aktion Badekarten für Jugendliche, für den Straßenbau in Pöckau, für die öffentliche Beleuchtung und die Anschaffung einer Kehrmaschinen enthalten, im außerordentlichen Haushalt wird das Straßenbaubudget 2017 mit € 155.900,– detailliert festgelegt.
Zur Beschlussfassung liegt vor
Investitions- und Finanzierungspläne für die Vorhaben Radweg R3C Ortsdurchfahrt Arnoldstein mit € 52.200,– und für die Gemeindestraßen mit € 155.900,– liegen zur Beschlussfassung vor. Die Finanzierungsvereinbarung für die Jahre 2018 bis 2022 für den Naturpark Dobratsch mit Jahresbeiträgen der Gemeinde Arnoldstein von € 9.500,– bis 11.500,– wird dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Durch den Ausstieg der Villacher Alpenstraße hat sich der Beitrag der Gemeinden dementsprechend erhöht.