Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16336

„Lern was G´scheits!“

$
0
0

Bereits zum achten Mal veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Handwerk Industrie Gailtal (ZHIG) die Berufsorientierungsmesse. Morgen, am 18. Oktober 2017 geht es im Rathaus Hermagor wieder los!

Auftraggeber der BBOK ist das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten. Die BBOK wird finanziert durch das AMS und das Land Kärnten, mit Unterstützung von Wirtschaftskammer (WK) und Industriellen Vereinigung (IV).

Auf lebendige Art und Weise werden in kleinen Werkstätten Lehrberuf und Ausbildungsbetrieb erkundet

Was passiert im Vorfeld?

Um vorbereitet auf die Messe zu kommen und gezielt Fragen stellen zu können, bearbeiten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht eigene Arbeitsaufträge. Dabei recherchieren sie aktiv über die teilnehmenden Betriebe und die dazugehörigen Lehrberufe.

.

Aktivmesse 08 – 16 Uhr

357 Jugendliche werden in lebendigen Werkstätten erspüren, welche Anforderungen die einzelnen Berufe mit sich bringen. Dabei haben sie Gelegenheit, unterschiedliche Branchen und Materialen zu erkunden: Holz, Metall, Malerei, Heizung & Sanitär, KFZ, Floristik, Elektronik, Elektrotechnik, Küche und Restaurant, Seilbahntechnik, Tourismus sowie Landmaschinen. Zusätzlich erarbeiten die Jugendlichen mit Expertinnen und Experten (AK, AMS/BIZ, autArK, WKO) ihre eigenen Stärken, Interessen und Fähigkeiten und erlangen grundsätzliche Infos über die Lehre. Auch die weiterführenden Schulen der Region, das BORG und die einjährige Wirtschaftsfachschule der HLW, veranstalten Workshops zu den Themen Informatik und Technik.

 

Die Wirtschaft braucht Fachkräfte – Burschen wie Mädchen gleichermaßen

Soft Skills

Um auf die notwendigen Anforderungen im echten Berufsleben ansatzweise vorzubereiten, sind auch beim Messebesuch Soft Skills gefragt. So erkunden die Jugendlichen – eingeteilt in Gruppen – die einzelnen Stationen mittels Lage- und Zeitplan. Dabei wird unter anderem Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Selbstständigkeit gefordert. Im Rahmen der Nachbereitung wird die Wichtigkeit dieser Eigenschaften transportiert.

 

Breiter Branchenmix: Aussteller aus dem Bereich Handwerk, Technik, Gastronomie und Tourismus sind vertreten

Ziel dabei ist es, die Jugendlichen mit der Wirtschaft zu vernetzen. Weiter soll die Entscheidungsfähigkeit der Jugendlichen bezüglich Berufs- und Ausbildungswahl gestärkt werden. In einem realen Umfeld erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über ihre Talente und Interessensschwerpunkte.

Die Wirtschaft braucht Fachkräfte – Burschen wie Mädchen gleichermaßen

Beteiligte Schulen: NMS Lesachtal, NMS Kötschach-Mauthen, NMS Hermagor, NMS Nötsch

Beim Stand von Auto Roth könnt ihr eure Fähigkeiten beim Reifenwechsel unter Beweis stellen!

Aussteller und Werkstätten:

  • Airbrush Academy / Malerei Wieser
  • Arbeiterkammer / AK Young
  • ASTRON
  • autArK Hermagor
  • Autohaus Patterer
  • Auto Roth
  • zoppoth Haustechnik
  • BerufsInfoZentrum – AMS Hermagor
  • Einjährige Wirtschaftsfachschule der HLW Hermagor
  • Elektro Schuller
  • Falkensteiner Aktiv-Resort Nassfeld
  • Franz Wiedenig KG – Bad und Heizung
  • Holzbau Hubmann
  • Ihr Gärtnermeister Kleibner
  • Informatik-Schwerpunkt vom BORG Hermagor
  • Maschinen Gailer
  • Möbel Zimmermann
  • Petritsch Edelstahltechnik
  • SPN Seilbahnpartner Nassfeld
  • Tischlerei Philippitsch
  • Wirtschaftskammer Hermagor, WKO Lehrlingsstelle, TAZ

und Wirtschaftskammer Kärnten –  Fachgruppe Gastronomie

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16336