Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16355

„Hosn åbe“

$
0
0

Ein sehr beliebtes Kartenspiel ist das „Hosn åbe“ und dieses spielen mit Leidenschaft seit 24 Jahren sechs Frauen im Bleiberger Hochtal.

481 Jahre sitzen beim „Kartln“ am Tisch. Wenn sich Herta Lackner, Paula Kröth, Josefine Mihevc, Helga Isola, Elfi Almasy und Monika Morgenfurt zum wöchentlichen Kartenspiel treffen, sitzen geballte 481 Jahre am Tisch. Die älteste in dieser Runde ist Herta Lackner, die mit ihren 99 Jahren voll beim „Zocken“ ist. Sie ist übrigens auch die älteste Bürgerin in Bad Bleiberg und wird kommenden April 100 Jahre alt. „Zum 99. Geburtstag habe ich von den Kindern Jetons geschenkt bekommen und wir sind dann alle zusammen ins Casino Velden gefahren“, erzählt freudig Frau Lackner. Auf die Frage, warum sie sich alle jede Woche zum Kartenspiel treffen, kommt wie aus einem Munde: „um Spaß zu haben, sich auszutauschen, als Zeitvertreib und vor allem um die Gehirnzellen in Schwung zu halten.“ Jede Woche treffen sich die „Damen“ bei einer anderen Mitspielerin. Diesmal war es bei „Pepe“ – Josefine Mihevc in Hüttendorf, sozusagen „Auf der Höh“. Das nächste Mal ist es dann vielleicht im „Kaffeegassl“ bei Frau Lackner und wieder eine Woche später im „Nötscherdörfl“ bei Paula. So kommen sie jede Woche wo anders zusammen und spielen von zirka 14.00 bis 18.00 Uhr. Gespielt wird um 0,10 Cent pro Spiel. Da kommt nicht viel zusammen, aber ein Anreiz ist es trotzdem. Anfangen darf jedes Mal die einladende Hausfrau.

v.l.n.r.: Frau Lackner, Elfi Almasy, Paula Kröth, Josefine Mihevc, Monika Morgenfurt und Helga Isola bei fröhlicher Kartenrunde

Wer an „Vogl“ håt, braucht nix zåhln

Das Spielerlatein ist einzigartig. Einen Nichtkartenspieler sagt das gar nichts, aber die Damen verständigen sich so glänzend untereinander. Sätze wie „Ich sperr´“, „Hosn åbe“ oder „I geh´ auf´n Vogl“ fallen regelmäßig beim Spiel. Auch Gast ist man, wenn man seinen Einsatz verspielt hat. Apropos Gast, auch die Gailtal Journal Redakteurin wurde zu einer Runde eingeladen und hatte prompt „Anfängerglück“.
Natürlich gibt es einen guten Kaffee und etwas Süßes dazu. „Wer keinen Kaffee verträgt, bekommt einen Kakao“, erzählt Elfi. Auch ein gutes Glasl Wein haben wir zu den Anfängen bei den Kartenrunden getrunken, aber da waren wir alle noch über 20 Jahre jünger und mussten keine Tabletten nehmen,“ erinnert sich lachend Paula, die am längsten bei der Runde dabei ist. „Jetzt gibt es einen Saft oder gutes „Dobratschwasser“, außer wenn wir einen Geburtstag feiern“, erzählt Helga Isola.

Frau Lackner ist mit ihren 99 Jahren die älteste Dame der Runde

Das Gailtal Journal wünscht den sechs Damen der Kartenrunde in Bad Bleiberg noch viele so begeisternde Nachmittage mit vollem Schwung und Elan. Diese Kartenrunde ist wirklich ein „Jungbrunnen“ für Geist und Seele. Weiter so und „Hosn åbe“!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16355