Ein Kempo Karate Training zeichnet sich durch schnelle aufeinanderfolgende, geschmeidige und fließende Bewegungen, gekoppelt mit Kickboxtechniken aus. Seit Oktober dieses Jahres gibt es auch Trainingseinheiten des ASKÖ Semering bei Nötsch.Haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht, wie man sich in diversen unangenehmen Abwehrsituationen richtig verhält? Jeder von uns hat das Recht auf Selbstverteidigung. Wie Sie sich mit einfachen Griffen aus problematischen Situationen befreien könnten, lehrt seit Kurzem der gebürtige Düsseldorfer Ulrich Pietzke. Mit seiner Gattin Monika, einer verwurzelten Gailtalerin, hat der durchtrainierte Privatier seinen Lebenstraum erfüllt und lebt nun seit circa 2 Jahren im Tal. Hier trainiert der Präsident eines Sportverbandes und Träger des siebten Dan (Meistertitel) bereits eine Damen-Selbstverteidigungs-Gruppe und eine Kempo-Karate-Gruppe. Zum Kampfsport ist er selbst gekommen, weil ihn Körperbeherrschung, kombiniert mit hohen Tritten, damals so wie heute faszinieren. Jetzt vermittelt Pietzke sein Wissen rund um Fitness, Schutz (Handbefreiungen, Tritte), Kondition, Kraft und Wille.
Kempo Karate
„Im Kempo Sport kann man so weit gehen, wie man will. Ziel ist es, den Gegner nicht zu verletzen, außer man befindet sich bewusst in einer Wettkampfsituation. Seine Arme und Beine zum Schutz zu benützen ist das einfachste, wenn ich angegriffen werde. Basis im Fortgeschrittenentraining, sind die Angriffs- und Abwehrtechniken aus der freien Bewegung mit Körperkontakt auszuführen. Hier gehören von Anfang an regelmäßiges Partner-, Sandsack und Pratzentraining (Schlagpolster) dazu. Für mich ist der Kampfsport eine Lebenseinstellung geworden, die ich verkörpere und diese langjährige Erfahrung möchte ich den Menschen hier in der Region weiter geben.“
Jugendtraining
Für Jugendliche ist das Training ab 12 Jahren zugeschnitten. Ab diesem Alter besitzen sie das Verständnis, mit dem Erlernten richtig umzugehen. Auch Einzeltrainings sind für Jung und Alt gerne möglich. Der erste Schritt ist der schwierigste. Wer jedoch jetzt entschlossen genug ist, sein Wissen in Sachen Selbstverteidigung zu versieren, der kann sich gerne beim Großmeister für eine der nächsten Trainingseinheiten anmelden (0650/6706598).