Quantcast
Channel: Gailtal Journal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16331

DAS WAR FULL METAL MOUNTAIN 2018

$
0
0

 

 Wenn am Nassfeld der Berg bebt und statt Schlager nur noch Heavy Metal in den Hütten läuft, kann das eigentlich nur eines heißen – Full Metal Mountain!

Zum dritten Mal pilgerten 1.500 winter- und metalbegeisterte Fans aus rund 20 Nationen, darunter erstmals auch aus Japan, in das kleine Kärntner Dorf Tröpolach. Auch die Sport- & Naturbegeisterten unter den Metal-Heads kamen wieder voll auf ihre Kosten. 55 Sonnenstunden mit 1,5m Schneehöhe am Berg und 45cm im Tal boten traumhafte Bedingungen für das vielfältiges Outdoorprogramm und die Konzerte am Peak und auf der Mountainstage. 

Tolle Stimmung bei der 3. Auflage von FMM.

Besonderes Highlight am Berg

Ein ganz besonderes Highlight war das Bergkonzert bei Nacht auf 1600m mit der Band Hämatom inkl. Nacht-Gondelfahrt. Eine spektakuläre Pisten-Pyro Performance mit 30 SkilehrerInnen, 8 Pistengeräten und großem Feuerwerk rund um die geballten Klänge der Metaller aus Franken gab dem ganzen einen epischen Rahmen. „Wir wollten unseren Gästen dieses Jahr neben den Headlinern wie Kreator, Nazareth, Alestorm und Eisbrechern dieses Jahr ein ganz besonderes Erlebnis ermöglichen. Dank Unterstützung der Bergbahnen und der NLW Tourismus Marketing GmbH konnten wir das Konzert mit der unfassbar schönen Kulisse auch umsetzen“,erläutert Geschäftsführer der Full Metal Mountain GmbH, Walter Hinterhölzl. Bgm. Siegfried Ronacher freute sich, dass auch die heurige 3. Auflage von FMM sehr gelungen ist. Er sieht in der Veranstaltung viel Herzblut von allen die daran mitgearbeitet haben. Auch der Bezirkshauptmann Heinz Pansi lobte die guten Sicherheitsvorkehrungen seitens des Veranstalters. 

Ein ganz besonderes Highlight war das Bergkonzert bei Nacht auf 1600m mit der Band Hämatom.

Erstes FMM Baby 

 Eine kleine Überraschung namens Henry brachten Tanja und Alex dieses Jahr mit nach Tröpolach. Bei der ersten Ausgabe des Metal-Winterurlaubs 2016 lernten die beiden sich kennen, beim zweiten Mal lernten sie sich lieben und dieses Jahr lernt nun Baby Henry den Full Metal Mountain kennen. „Wir sind ganz gerührt wie herzlich die FMM-Family unseren Kleinen empfangen hat“, finden die frischgebackenen Eltern.„Wir merken, dass unsere Besucher zu einer echten Community zusammengewachsen sind. Viele Gesichter sehen wir hier zum dritten Mal und dieStimmung ist einfach familiär“, findet Wacken- und Full Metal Mountain MitgründerHolger Hübner.

Der kleine Henry ist das 1. FMM Baby.

 

Nach dem Festival ist vor dem Festival

Die von Wertschätzung geprägte Partnerschaft von der Gemeinde Tröpolach, denBergbahnen, Hotels und regionalen Tourismusorganisationen sowie denGesellschaftern der FMM GmbH soll auf jeden Fall weitergeführt werden.„Man kann wohl ohne Übertreibung sagen, dass die »Nassfeld-Metalheadz«gemeinsam mit der heimischen Bevölkerung eigentlich schon zu einer Familie zusammengewachsen sind“, findet Christopher Gruber, von der NLW TourismusMarketing GmbH. Alle Partner konnten in den letzten drei Jahren so viele emotionale und tolle Momente kreieren und erleben, die klar und eindeutig zu einer Fortsetzung dieses einzigartigen Projekts in den Alpen aufrufen.

Für FMM 2019 wird es Änderungen geben, die das Angebot flexibler und attraktiver gestalten, um die Ansprüche der Fans zielgerichtet erfüllen zu können.

Konzept für FMM 2019 wird bis Juni optimiert

Für FMM 2019 wird es Änderungen geben, die das Angebot flexibler und attraktiver gestalten, um die Ansprüche der Fans zielgerichtet erfüllen zu können. Dazu führen die Verantwortlichen bereits innovative und intensive Gespräche, um auf Basis der Begeisterung der Gäste weiterzu arbeiten und das Konzept zu optimieren.

Weitere Informationen zu FMM 2019 werden demnächst bekannt gegeben.

Der Vorverkaufsstart ist für Mitte Juni geplant.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16331