Bereits im vergangenen Jahr haben wir den Alltagshelden des Jahres gesucht. Wer wird nach der Familie Eineter diesen schönen Titel tragen?
Menschen aus unserer Region, die sich täglich mit großem Einsatz für andere engagieren – das sind die wahren Helden. Via Facebook wurde der Aufruf getätigt, Menschen zu nominieren, die „hinter den Kulissen“ wirken. Auch heuer trudelten wieder zahlreiche Nominierungen in unsere Redaktion. Es bleibt also spannend – wer wird „Held des Jahres 2016“?
„Auf leisen Sohlen wandeln die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum“,
Wilhelm Raabe
Abstimmen und gewinnen
Nun liegt es an Ihnen, liebe Leser, den heiß begehrten Titel „Held des Jahres“ zu vergeben. Suchen Sie sich Ihren Favoriten aus und schicken Sie das unten stehende Kennwort via Email an office@gailtal-journal.at oder per Post an IM Innovative Medien GmbH Gösseringlände 7, 9620 Hermagor. Unter allen Einsendungen verlosen wir 1 x 2 Day Spa Gutscheine für das Falkensteiner Tröpolach. Wir wünschen viel Glück!
Daniela Wastl aus Hermagor
Via „Gailtalflüsterer“ auf unserem Online Channel erreichte uns die Nominierung von Daniela Wastl. Die junge Gailtalerin wurde zum „Held des Jahres“ vorgeschlagen, da sie mit ihrer sonnigen Art eine Bereicherung für ihre Mitmenschen ist. Sie ist stets für ihre Freunde da und immer für einen Spaß zu haben. Auch ihre Kollegen beim ADEG Winkler schätzen die lebenslustige Art von Daniela sehr. Beim „Alois“ ist sie gern gesehen und sorgt für Stimmung. Deshalb, findet der anonyme Tippgeber, ist Daniela eine echte Heldin. Sie bringt ihre Mitmenschen täglich zum Strahlen.
Nicole Huber aus St. Daniel
Lena Huber ist fünf Jahre alt und kann nicht laufen und sprechen. Ihre Mutter Nicole Huber ist fast täglich mit ihr unterwegs zu sämtlichen Therapien und am Wochenende arbeitet sie noch im Seniorenwohnheim in Grafendorf. Für die Mutter selbst gibt es fast gar keine Freizeit. Nicole wurde von einer Freundin zur Heldin des Jahres nominiert, da sie sich aufopferungsvoll und voller Hingabe um ihre kleine Tochter kümmert.
Lydia Huber & Marion Mörtl aus Hermagor
Therapeutin Lydia Huber wurde gemeinsam mit Marion Mörtl für ihren Einsatz in der Hippotherapie Hermagor nominiert. Familie Mörtl ermöglichte es gemeinsam mit Lydia Huber diese Therapieform für Kinder in der Region anzubieten. „Wir möchten uns auf diesem Wege bei den beiden herzlichst bedanken! Vor dieser Chance mussten wir Elternteile mit unseren Kindern (von Kötschach bis St. Stefan verteilt) immer eine Stunde Autofahrt für die halbe Stunde Therapie in Kauf nehmen.“ Sommer wie Winter freuen sich die Kinder auf ihr wöchentliches „Reiten auf Giro“!
Nina Galli aus Arnoldstein
Nina Galli war nicht nur in der Weihnachtszeit ein Engerl für hilfsbedürftige Kärntner: Gemeinsam mit zahlreichen Spendern macht sie es sich auch im Jahr 2017 zur Aufgabe, Notleidenden zu helfen. Via Facebook rief sie erstmals im Winter 2016 zur Spendenaktion für eine Familie, aus dieser Aktion wurde eine große Bewegung. Nina macht das alles ehrenamtlich. Schön, dass es noch solch hilfsbereite Menschen gibt.
Elisabeth Mosser aus Weißbriach
Elisabeth Mosser ist die gute Seele der Gemeinde Gitschtal. Nicht nur politisch sondern auch sozial das ganze Jahr über engagiert, geht ohne „unsere Lissi“ wohl kaum etwas. Egal ob Gesunde Gemeinde, Sportverein, Landjugend, Senioren, Dorfgemeinschaft – Lissi steht immer mit Rat und Tat zur Seite. Elisabeth wurde als Heldin nominiert, da sie durch ihre vielen Leistungen sicherlich für viele Gitschtaler eine Heldin ist.
Inge Zobernig aus Grafendorf
Nicht nur bei ihren Kolleginnen vom Kärntner Hilfswerk ist Inge Zobernig bekannt für ihre gutherzige und aufopferungsvolle Art, mit der sie schon vielen Menschen geholfen hat. Die Grafendorferin hat stets ein offenes Ohr für ihre Mitmenschen und hilft mit, wo sie nur kann. Ein „Engel des Alltages“ – so wird Inge von den Kollegen, die sie nominiert haben, beschrieben.
Stefan Wille aus Arnoldstein
Der Arnoldsteiner Polizeibeamte setzt sich mit Leib und Seele für seine Mitmenschen ein, ob privat oder beruflich. Herr Wille bietet allen, die einen Einbruch erleiden mussten, kostenlose Einbruchsberatung an. Dies macht er mit einer unbegreiflichen Hingabe, dafür wird er in seinem Umfeld sehr geschätzt. Der engagierte Beamte wird von seiner Familie und seinen vielen Freunden und Bekannten als besonders aufopferungsvoll beschrieben, deshalb wurde er zum „Held des Jahres 2016“ nominiert.